Amt für Wiedergutmachung, Hamburg
Archiv der Ärztekammer Berlin, Berlin
Archiv der Ärztekammer Hamburg, Hamburg
Archiv der Ärztekammer Schleswig-Holstein, Bad Segeberg
Archiv der deutschen Frauenbewegung, Kassel
Archiv der Humboldt-Universität, Berlin
Archiv der Landesärztekammer Hessen, Frankfurt a.M.
Archiv der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche, Hamburg/Kiel
Archiv der Pro Familia, Frankfurt a.M.
Archiv des Deutschen Ärztinnenbundes, Köln
Archiv des Diakonischen Werkes, Berlin
Archiv des Hartmannbundes, Bonn
Archiv des Kaiserin-Auguste-Victoria Krankenhauses, Berlin
Archiv des Regierungspräsidiums Stuttgart, Stuttgart
Archiv des Zentrums für Psychiatrie, Emmendingen
Archives and Special Collections on Women in Medicine. Medical College of Pennsylvania, Philadelphia
Archiwum Panstwowe w Szczecinie, Szczecinie (Stettin)
Archiwum Panstwowe Wroclaw, Wroclaw (Breslau)
Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Potsdam
Bundesarchiv, Berlin und Koblenz
Evangeliumsgemeinschaft Mittlerer Osten, Wiesbaden
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin
Helene-Lange-Archiv, Berlin
Houghton Library, Harvard University, Cambridge, Mass.
Kassenärztliche Vereinigung Berlin (KV)
Landesarchiv Berlin, Berlin
Leo Baeck Institute, New York
National Archives and Records Administration, Washington D.C.
National Archives, Washington D.C.
New York Academy of Medicine Library, New York
New York Public Library, New York
Niedersächsisches Hauptstaatsarchiv, Hannover
Reichsarztregister (RAR)
Research Foundation for Jewish Immigration, New York
Rockefeller Archive Center, Pocantico Hills, N.Tarrytown, New York
Self Help Community Services, New York
Staatsarchiv Bern, Bern
Staatsarchiv des Kantons Zürich, Zürich
Staatsarchiv Freiburg, Freiburg
Staatsarchiv Hamburg, Hamburg
Stadtarchiv Dresden, Dresden
Stadtarchiv Frankfurt, Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Frankfurt a.M.
United States Holocaust Memorial Museum, Washington D.C.
Universitätsarchiv der Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Greifswald
Wellcome Unit for the History of Medicine, Oxford
YIVO Institute for Jewish Research, New York
Zentrum für Antisemitismusforschung, Berlin
Adams, Hope Bridges: Frauenstudium und Frauentauglichkeit. Deutsche medizinische Wochenschrift 22 (1986) 28-29.
Adelsberger, Lucie: Die Frau als Ärztin. In: Die Kultur der Frau. Hrsg. A. Schmidt-Beil. Berlin 1930, S. 198-205.
Adreß-Buch für Steglitz, Südende, Lankwitz und Dahlem. 34. Aufl. Berlin 1925.
Adreß-Kalender für die königlichen Haupt- und Residenzstädte Berlin und Potsdam sowie Charlottenburg. 196. Jg. Berlin 1910.
Adreß-Kalender für die königlichen Haupt- und Residenzstädte Berlin und Potsdam sowie Charlottenburg. 200. Jg. Berlin 1914.
Albisetti, James C.: Professionalisierung von Frauen im Lehrberuf. In: Geschichte der Frauen- und Mädchenbildung. Hrsg. Elke Kleinau und Claudia Opitz. Frankfurt, New York 1996. Bd. 2, S. 189-200.
Albisetti, James C.: The Fight for Female Physicians in Imperial Germany. Central European History 15 (1982) 99-123.
Albisetti, James: Schooling German Girls and Women. Secondary and Higher Education in Nineteenth Century Germany. Princeton, New Jersey 1988.
Albrecht, Grete: Drei Hamburger Ärztinnen 80 Jahre. Mitteilungsblatt des deutschen Ärztinnenbundes 55 (1966) 9.
Albrecht, Grete: Zur Lage der Aerztinnen in Deutschland. Die Ärztin 9 (1933) 242-245, 253-262.
Amman, Ellen: Warum wir die Zulassung zu den akademischen Berufen erstrebt haben? In: Der deutsche Frauenkongreß. Berlin 27. Febr. bis 2. März 1912. Sämtliche Vorträge. Hrsg. G. Bäumer. Leipzig, Berlin 1912, S. 131-138.
Amtsbuch der Stadt Berlin. Berlin 1928.
Anonymous: My Experiene Since the Start of the Hitler Regime. Women in Medicine, April 1939, S. 22-23.
Antisemitisch Verfolgte registriert in Bielefeld 1933-1945. Eine Dokumentation jüdischer Einzelschicksale. Hrsg. Stadtarchiv Bielefeld. Bielefeld 1985.
Antoni, Christine: Sozialhygiene und Public Health. Franz Goldmann (1895-1970). (= Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften. Hrsg. R. Winau und H. Müller-Dietz H. 78). Husum 1997.
Antwort auf die Resolution betreffend Assistentenstellen. Die Ärztin 3 (1927) 58.
Ärzteverzeichnis für Großberlin vom Juni 1949. Hrsg. W. Hennings. Berlin 1949.
Baader, Gerhard: Politisch motivierte Emigration jüdischer Ärzte. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 7 (1984) 67-84.
Bachmann, Barbara und Elke Bradenahl: Medizinstudium von Frauen in Bern 1871-1914. Diss. med. dent. Bern 1990.
Backhaus-Lautenschläger, Christine: Und standen ihre Frau. Das Schicksal deutschsprachiger Emigrantinnen in den USA nach 1933 (= Forum Frauengeschichte Bd. 8). Pfaffenweiler 1991.
Ballowitz, Leonore: Von den KAVH-Ärztinnen aus der Aera Langstein. In: Schriftenreihe aus dem Archiv des Kaiserin-Auguste-Victora-Hauses (KAVH) Berlin. Hrsg. L. Ballowitz. H. 8, Berlin 1991, S. 50-69.
Bardeleben, Karl v.: Anleitung zum Präparieren auf dem Seziersaal. Für Studierende. 4. Aufl. Jena 1896.
Bartholmes, Susanne und Katharina Kaiser (Hrsg.): Jüdisches Alltagsleben im Bayerischen Viertel. Eine Dokumentation (= Orte des Erinnerns. Beiträge zur Debatte um Denkmale und Erinnerung Bd. 2, Reihe Deutsche Vergangenheit Bd. 119). Berlin 1995.
Baule, Claudia: Ernst Haase (1894-1961). Neurologe, Psychotherapeut, Sozialmediziner. Sein Leben und Werk. Diss. med. Berlin 1995.
Bäumer, Gertrud: Ein beispielhaftes Berufsleben. Dr. med. Agnes Bluhm zum 80. Geburtstag. Die Frau 49 (1941/42) 97.
Bäumer, Gertrud: Geschichte der Gymnasialkurse für Frauen zu Berlin. Berlin 1906.
Bäumer, Gertud: Die deutsche Frau im Kriege. In: Vor uns der Tag. Eine Morgengabe deutscher Studentinnen in großer Zeit. Kassel 1916, S. 9-13.
Bäumler, Ernst: Verschwörung in Schwabing. Lenins Begegnung mit Deutschland (= Serie Piper 1342) München 1991.
Beckmann, Kurt: Die medizinische Klinik in Greifswald unter Hermann Straub 1922-1928. In: Festschrift zur 500-Jahrfeier der Universität Greifswald. Bd. 2. Greifswald 1956, S. 386-389.
Bemmann, Helga: Kurt Tucholsky. Ein Lebensbild. Berlin 1990.
Bender, Clara: Das Verbot der Schwangerschaftsunterbrechung und seine Wirkung auf die Rasse. Die Ärztin 4 (1928) 27.
Bender, Clara: Die Unfruchtbarmachung minderwertiger Volkselemente. Die Ärztin 5 (1929) 16.
Bender, Clara: Sozialhygienisches zur Indikation der Schwangerschaftsunterbrechung. Klinische Wochenschrift 4 (1925) 930-934.
Benz, Ute: Frauen im Nationalsozialismus. Dokumente und Zeugnisse. München 1993.
Bergmann, Emmy: Zur Frage der Beeinflussung der Brustkinder durch die Kriegsernährung der Mütter. Beobachtungen einer Ärztin als Mutter. Zeitschrift für Kinderheilkunde 19 (1920) 75-111.
Berning, Cornelia: Rassenhygiene als Lebenswerk. Die Ärztin Agnes Bluhm 1862-1943. Mitteilungsblatt des Bundes deutscher Ärztinnen 37 (1990) H. 8, 13-16.
Bilz, Josephine: BDM-Ärztin und BDM-Führerin. Die Ärztin 17 (1941) 212-214.
Bischoff, Claudia: Frauen in der Krankenpflege. Zur Entwicklung von Frauenrolle und Frauenberufstätigkeit im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt a.M., New York 1984.
Bischoff, Theodor: Das Studium und die Ausübung der Medizin durch Frauen. München 1872.
Blank, Dagmar: Die Ausschaltung jüdischer Ärzte und Zahnärzte in Wiesbaden durch den Nationalsozialismus. Diss. med. Mainz 1984.
Bleker, Johanna und Christine Eckelmann: Der Erfolg der Gleichschaltungsaktion kann als durchschlagend bezeichnet werden.- Der Bund deutscher Ärztinnen 1933 bis 1936. In: Medizin im Dritten Reich. Hrsg. Johanna Bleker und Norbert Jachertz. 2. Aufl. Köln 1993, S. 87-96.
Bleker, Johanna und Heinz Peter Schmiedebach (Hrsg.): Medizin und Krieg. Vom Dilemma der Heilberufe 1865-1985. Frankfurt a.M. 1987.
Bleker, Johanna: Anerkennung durch Unterordnung? Ärztinnen und Nationalsozialismus. In: Weibliche Ärzte. Hrsg. Eva Brinkschulte. 2. Aufl. Berlin 1995, S. 126-136 (= 1995a).
Bleker, Johanna: Deutsche Wissenschaft ist Männerwerk. In: Der Eintritt der Frauen in die Gelehrtenrepublik. Zur Geschlechterfrage im akademischen Selbstverständnis und in der wissenschaftlichen Praxis am Anfang des 20. Jahrhunderts. Hrsg. Johanna Bleker (= Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften. Hrsg. R. Winau und H. Müller-Dietz. H. 84). Husum 1998, S. 17-30 (= 1998a).
Bleker, Johanna: Die ersten Ärztinnen und ihre Gesundheitsbücher für Frauen: Hope Bridges Adams-Lehmann (1855-1916), Anna Fischer-Dückelmann (1856-1917) und Jenny Springer (1860-1917). In: Weibliche Ärzte. Die Durchsetzung des Berufsbildes in Deutschland. Hrsg. Eva Brinkschulte. 2. Aufl. Berlin 1995, S. 65-83 (= 1995c).
Bleker, Johanna: Frauen in der Wissenschaft als Gegenstand der Wissenschaftsgeschichte. In: Der Eintritt der Frauen in die Gelehrtenrepublik. Zur Geschlechterfrage im akademischen Selbstverständnis und in der wissenschaftlichen Praxis am Anfang des 20. Jahrhunderts. Hrsg. Johanna Bleker (= Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften. Hrsg. R. Winau und H. Müller-Dietz H. 84). Husum 1998, S. 7-15 (= 1998b)
Bleker, Johanna: Rhoda Erdmann. In: Ärztelexikon von der Antike bis zum 20. Jahrhundert. Hrsg. Wolfgang U. Eckart u. Christoph Gradmann. München 1995, S. 123-124 (= 1995b).
Blockmann, Maria W.: 'Laß dich gelüsten nach der Männer Weisheit und Bildung'. Frauenbildung als Emanzipationsgelüste 1800-1918 (= Frauen in Geschichte und Gesellschaft. Hrsg. A. Kuhn und V. Rothe Bd. 11). Pfaffenweiler 1990.
Bluhm, Agnes: Dank an meine Studienzeit. Die Ärztin 17 (1941) 527-535 (= 1941a).
Bluhm, Agnes: Die rassenhygienischen Aufgaben des weiblichen Arztes. Berlin 1936.
Bluhm, Agnes: Emilie Lehmus [Würdigung]. Die Ärztin 17 (1941) 337-339 (= 1941b).
Bluhm, Agnes: Emilie Lehmus [Würdigung]. Die Ärztin 7 (1931) 199.
Bluhm, Agnes: Franziska Tiburtius [Nachruf]. Deutsche Medizinische Wochenschrift 53 (1927) 977.
Bluhm, Agnes: Hygienische Fürsorge für Arbeiterinnen und deren Kinder. In: Weyl's Handbuch der Hygiene. 1. Aufl. Jena 1894, Bd. 8, S. 83-110 und 2. Aufl. Hrsg. C. Fraenken, Bd. 7, 1. Abt. Leipzig 1914, S. 1-71.
Blumenthal, Annemarie: Die Diskussion um das medizinische Frauenstudium in Berlin. Diss. med. Berlin 1965.
Bock, Gisela: Ganz normale Frauen. Täter, Opfer, Mitläufer und Zuschauer im Nationalsozialismus. In: Zwischen Karriere und Verfolgung. Handlungsspielräume von Frauen im nationalsozialistischen Deutschland. Hrsg. Kirsten Heinsohn, Barbara Vogel und Ulrike Weckel. Frankfurt a.M. 1997, S. 245-277.
Bock, Petra und Katja Koblitz (Hrsg.): Neue Frauen zwischen den Zeiten. Ein studentisches Projekt an der FU Berlin in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Berlin 1995.
Bock, Petra: Die Zeitschrift Frauen-Tribüne 1933. Wahrnehmungen und Deutungen im öbergang zum Nationalsozialismus. In: Neue Frauen zwischen den Zeiten. Hrsg. Petra Bock und Katja Koblitz. Berlin 1995, S. 244-269.
Boedecker, Elisabeth und Maria Meyer-Plath: 50 Jahre Habilitationen von Frauen in Deutschland. Eine Dokumentation über den Zeitraum 1920-1970 (= Schriften des Hochschulverbandes Bd. 27). Göttingen 1974.
Boedecker, Elisabeth: 25 Jahre Frauenstudium in Deutschland. H. 1, Hannover 1939, H. 4, Hannover 1935.
Boghardt, Julie: Minna Flake. Macht und Ohnmacht der roten Frau: Von der Dichtermuse zur Sozialistin. Frankfurt a.M., New York 1997.
Böhme, Hannelore: In memoriam Marie Kaufmann-Wolf (1877-1922). Dermatologische Monatsschrift 158 (1972) 847-849.
Bonner, Thomas N.: Pioneering Women's Medical Education in Swiss Universities. Gesnerus 45 (1988) 461-474.
Bonner, Thomas N.: To the Ends of the Earth. Women's Search for Education in Medicine. Cambridge/Mass. London 1992.
Bornemann, Regina: Erste weibliche Ärzte. Die Beispiele der 'Fräulein Doctores' Emilie Lehmus (1841-1932) und Franziska Tiburtius (1843-1927). In: Weibliche Ärzte. Die Durchsetzung des Berufsbildes in Deutschland. Hrsg. Eva Brinkschulte. 2. Aufl. Berlin 1995, S. 24-32.
Börner, Helene Henriette [Würdigung]. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes 13 (1966) H. 55, 8-10.
Börnstein-Bosta, F.: Mandana Baschi. Reisen und Erlebnisse eines deutschen Arztes in Afghanistan. Berlin 1925.
Brandt, Ilse: Anne-Marie Durand-Wever [Nachruf]. Ärzteblatt für Berlin 83 (1970) 1325-1326.
Brandt, Ilse: Anne-Marie Durand-Wever [Nachruf]. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes 17 (1970) H. 12, S. 14-16.
Braun, Lily: Die Frauenfrage. Ihre geschichtliche Entwicklung und ihre wirtschaftliche Seite. (Nachdruck der 1901 in Leipzig erschienenen 1. Aufl.). Berlin, Bonn 1979.
Brecht, Karen (Hrsg.): Hier geht das Leben auf eine merkwürdige Weise weiter ... Zur Geschichte der Psychoanalyse in Deutschland. Hamburg 1985.
Breit, Marie: Der Ärztin Dr. med. Tony Ruoff zum Gedächtnis. Die Frau 45 (1937/38) 205-208.
Brencker, Heide: Anatomisches Institut. In: 100 Jahre Universitäts-Krankenhaus Eppendorf 1889-1989. Hrsg. Ursula Weisser. Tübingen 1989, S. 321-325.
Bridenthal, Renate, Atina Grossmann und Marion Kaplan (Hrsg.): When Biology Became Destiny. Women in Weimar and Nazi Germany. New York 1984.
Brinkschulte, Eva (Hrsg.): Weibliche Ärzte. Die Durchsetzung des Berufsbildes in Deutschland (= Reihe Deutsche Vergangenheit Bd. 108). 2. Aufl. Berlin 1995.
Brinkschulte, Eva: Preußische Wissenschaftsbürokratie im Zugzwang der Geschlechterfrage. In: Der Eintritt der Frauen in die Gelehrtenrepublik. Zur Geschlechterfrage im akademischen Selbstverständnis und in der wissenschaftlichen Praxis am Anfang des 20. Jahrhunderts. Hrsg. Johanna Bleker (= Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften. Hrsg. R. Winau und H. Müller-Dietz H. 84). Husum 1998, S. 51-68.
Brinkschulte, Eva: Professor Dr. Rahel Hirsch (1870-1953) - der erste weibliche Professor der Medizin - vertrieben, verfolgt, vergessen. In: Weibliche Ärzte. Die Durchsetzung des Berufsbildes in Deutschland. Hrsg. Eva Brinkschulte. 2. Aufl. Berlin 1995, S. 103-110.
Brohl, Ilse: Katharina Freytag [Nachruf]. Die Ärztin 19 (1943) 16.
Bumm, Ernst: Ueber das Frauenstudium. Berlin 1917.
Burchardt, Anja: Blaustrumpf, Modestudentin, Anarchistin? Deutsche und russische Medizinstudentinnen in Berlin 1896-1918 (= Ergebnisse der Frauenforschung Bd. 44). Stuttgart, Weimar 1997.
Bußmann, Hadumod (Hrsg.): Stieftöchter der Alma Mater? 90 Jahre Frauenstudium in Bayern am Beispiel der Universität München. Katalog zur Ausstellung. München 1993.
Bussche, Hendrik van den und Angela Bottin (Hrsg.): Medizinische Wissenschaft im Dritten Reich. Kontinuität, Anpassung und Opposition an der Hamburger Medizinischen Fakultät (= Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte Bd. 5). Berlin 1989.
Caffier, P.: Rhoda Erdmann [Nachruf]. Archiv für experimentelle Zellforschung 18 (1936) 127-141.
Cain, Hans: Martha Schmidtmann (4.8.1892-28.4.1981). Verhandlungen der Deutschen Pathologischen Gesellschaft 65 (1981) 571-575.
Cauer, Minna: Agnes Hacker [Nachruf]. Die Frauenbewegung 15 (1909) Nr. 18, 139.
Cauer, Minna: Dr. med. Agnes Bluhm. Ein Interview. Die Frauenbewegung 1 (1895) H. 8, 59.
Chaff, Sandra L.: Women in Medicine. A Bibliography of the Literature on Women Physicians. Metuchen, New Jersey 1977.
Chirurgenverzeichnis. Hrsg. A. Hübner. 4. Aufl. Berlin 1958.
Conti, Leonardo: Staat, Volk und Rasse. Deutsches Ärzteblatt 63 (1933) 21-22.
Dammer, Susanna und Carola Sachse: Nationalsozialistische Frauenpolitik und weibliche Arbeitskraft. Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis 5 (1981) 109-117.
Daum, Monika und Hans-Ulrich Deppe: Zwangssterilisation in Frankfurt am Main 1933-1945. Frankfurt a.M. 1991.
de Lemos, Anita: Ärztliche Mitarbeit in der Gefährdetenfürsorge. Die Ärztin 3 (1927) 28.
de Lemos, Anita: Das gegenwärtige Prostitutionswesen in Hamburg in seinen Beziehungen zur Abschaffung der Bordelle. Die Ärztin 2 (1926) 15-19.
Deetjen, Marie: Marie Elise Kayser [Nachruf]. Deutsche Hebammenzeitung (1952) 28.
Delbanco: Marie Kaufmann-Wolf [Nachruf]. Dermatologische Wochenschrift 25 (1922) 1243-1244.
Deportationsbuch der von Frankfurt am Main aus gewaltsam verschickten Juden in den Jahren 1941-1944. Hrsg. Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main. Frankfurt a.M. 1984.
Der Deutsche Bäderkalender. Hrsg. Deutscher Bäderverband e.V. Bearb. Walther Voigt. Gütersloh 1951.
Der Internationale Kongress für Frauenwerke in Berlin, 19. bis 26. September 1896. Eine Sammlung der auf dem Kongress gehaltenen Vorträge und Ansprachen. Hrsg. Rosalie Schoenflies, Lina Morgenstern, Minna Cauer. Berlin 1897.
Deutscher Chirurgenkalender. Verzeichnis der deutschen Chirurgen und Orthopäden mit biographischen und bibliographischen Skizzen (= Zentralblatt für Chirurgie, Erg.-H. 1926). Hrsg. A. Borchard. 2. Aufl. Leipzig 1926.
Deutscher Dermatologenkalender (= Dermatologische Wochenschrift 1928/1929, Erg.-H.). Hrsg. R. Riecke. Leipzig 1928/29.
Deutscher Gynäkologenkalender. Biographisch-bibliographisches Verzeichnis der deutschen Frauenärzte (= Zentralblatt für Gynäkologie, Erg.-H.). Hrsg. Walter Stöckel. Leipzig 1928.
Deutsches Chirurgen-Verzeichnis. Hrsg. A. Borchard. 3. Aufl. Leipzig 1938.
Dick, Jutta und Marina Sassenberg (Hrsg.): Jüdische Frauen im 19. und 20. Jahrhundert. Lexikon zu Leben und Werk. Reinbek bei Hamburg 1993.
Dickmann, Elisabeth / Eva Schöck-Quinteros unter Mitarbeit von Sigrid Dauks: Barrieren und Karrieren. Die Anfänge des Frauenstudiums in Deutschland. Berlin: trafo Verlag 2000.
Die Ausbürgerung deutscher Staatsangehöriger 1933-1945 nach den im Reichsanzeiger veröffentlichten Listen (= Expiration lists as published in the Reichsanzeiger 1933-1945). Hrsg. Michael Hepp. München 1985. Bd. 1: Listen in chronologischer Reihenfolge; Bd. 2: Namensregister; Bd. 3: Register der Geburtsorte und letzten Wohnorte.
Die Medizin in West-Berlin. Berlin 1953.
Dietrich, E.: Mally Kachel [Nachruf]. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes 19 (1972) H. 5, 6-8.
Dittler, Erwin: Erinnerungen an Dr. Carl und Dr. Hope Bridges Adams-Lehmann und die Zeit unterm Sozialistengesetz. [Selbstverl.] Kehl-Goldscheuer 1993.
Dohm, Hedwig: Die wissenschaftliche Emancipation der Frau (Berlin 1874, 2. Aufl. 1893). In: Die Frauenfrage in Deutschland 1865-1915. Texte und Dokumente. Hrsg. Elke Frederiksen. Stuttgart 1981, S. 242-255.
Drexler, Siegmund, Siegmund Kalinski und Hans Mausbach: Ärztliches Schicksal unter der Verfolgung 1933-1945 in Frankfurt am Main und Offenbach. Eine Denkschrift. 2. Aufl. Frankfurt a.M. 1990.
Düntzer, Emilie: Frau Dr. Ilse Szagunn, 80 Jahre alt. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes 14 (1967) H. 9, 6-8.
Düntzer, Emilie: Frau Dr. Ilse Szagunn, 80 Jahre. Ärzteblatt für Berlin 80 (1967) unpag.
Durand-Wever, Anne-Marie und Laura Turnau: Die deutsche Ärztin. Die Ärztin 2 (1926) 89-92.
Dusemund, Klaus: Die Geschichte der Frauenklinik an der Universität Düsseldorf 1907-1971 (= Düsseldorfer Arbeiten zur Geschichte der Medizin Bd. 37). Düsseldorf 1973.
Ebbinghaus, Angelika (Hrsg.): Opfer und Täterinnen. Frauenbiographien des Nationalsozialismus (= Schriften der Hamburger Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts Bd. 2). Nördlingen 1987.
Eckart, Wolfgang U. und Christoph Gradmann (Hrsg.): Ärztelexikon von der Antike bis zum 20. Jahrhundert. München 1995.
Eckelmann, Christine und Kristin Hoesch: Ärztinnen - Emanzipation durch den Krieg? In: Medizin und Krieg. Vom Dilemma der Heilberufe 1865-1985. Hrsg. Johanna Bleker und Heinz-Peter Schmiedebach. Frankfurt a.M. 1987, S. 153-170.
Eckelmann, Christine: Ärztinnen in der Weimarer Zeit und im Nationalsozialismus. Eine Untersuchung über den Bund Deutscher Ärztinnen. Wermelskirchen 1992.
Edsall, David L. und Tracy J.Putnam: The EmigrÇ Physician in America, 1941. JAMA. Journal of the American Medical Association 117 (29.11.1941) 1883.
Edsall, David L.: The EmigrÇ Physician in American Medicine. JAMA. Journal of the American Medical Association 114 (23.3.1940) 1071.
Egner, Dietrich: Rhoda Erdmann. In: Neue deutsche Biographie. Hrsg. Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Bd. 4. Berlin 1959, S. 573.
Ehrich, Karin: Stationen der Mädchenschulreform. Ein Ländervergleich. In: Geschichte der Mädchen- und Frauenbildung. Hrsg. Elke Kleinau und Claudia Opitz. Frankfurt, New York 1996, Bd. 2, S. 129-148.
Eifert, Christiane und Susanne Rouette (Hrsg.): Unter allen Umständen. Frauengeschichte(n) in Berlin. Berlin 1986.
Eiswirth, Ina Maria: Walther Riese (1890-1976). Leben und Werk. Diss. med. Köln 1983.
Engel-Blumenfeld, Toni: My Experiences Since the Start of the Hitler Regime. Women in Medicine, April 1939, 22-23.
Engelbracht, Gerda und Achim Tischer: Das St. Jürgen-Asyl in Bremen. Leben und Arbeiten in einer Irrenanstalt. 1904-1934. Bremen 1990.
Erdmann, Rhoda: Die Zoologin und Botanikerin. In: Das Frauenbuch. Hrsg. Eugenie von Soden. Stuttgart 1913, Bd. 1., S. 103-106.
Erdmann, Rhoda: Typ eines Ausbildungsganges weiblicher Forscher. In: Führende Frauen Europas. Hrsg. Elga Kern. München 1928, S. 35-54.
Erismann, Friedrich: Gemeinsames Studium für Männer und Frauen oder besondere Frauenhochschulen? Die Frau 6 (1888/99) 537-544.
Erlanger, P.: Die Internationale kriminalistische Vereinigung zur Frage der Sterilisation und Schwangerschaftsunterbrechung. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung 30 (1933) 23.
Fahrenbach, Sabine und Peter Wiedemann: Augenheilkunde in Leipzig. Von der Heilanstalt für arme Augenkranke zur modernen Universitätsklinik. Leipzig 1996.
Falck, Ingeborg: Amelie DuVinage-von Skopnik [Nachruf]. Ärzteblatt für Berlin 81 (1968) 707.
Falck, Ingeborg: Berühmte Ärztinnen in Deutschland. Mitteilungsblatt des deutschen Ärztinnenbundes 25 (1978), H. 8, 12-15.
Falck, Ingeborg: Dr. Hildegard Canon, Berlin, 90 Jahre. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes 17 (1970) H. 4, 13-14.
Falck, Ingeborg: Maria Boddin [Nachruf]. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes 18 (1971) H. 5, 8.
Feldweg, Irma: Initiative einer Ärztin. Seit fünfzig Jahren Frauenmilchsammelstellen. Deutsches Ärzteblatt 40 (1969) 2755.
Festschrift zur Fünfhundertjahrfeier der Universität Greifswald. Bd. 1-2. Greifswald 1956.
Finkler, Rita S.: Report of the Refugee Committee of the American Medical Women's Association. Women in Medicine, Oktober 1938, S. 19-20.
Fischer, Ilse und Werner Krause (Hrsg.): August Bebel 1840-1913. Ein Großer der deutschen Arbeiterbewegung. Katalog zu einer Ausstellung des Archivs der sozialen Demokratie, der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Köln 1988.
Fischer, Isidor (Hrsg.): Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre (1880-1930) (= Fortsetzung des Biographischen Lexikons der hervorragenden Ärzte aller Zeiten und Völker). Berlin, Wien, München (Nachdruck) 1962.
Fischer-Dückelmann, Anna: Die Frau als Hausärztin. Million-Jubiläumsauflage München 1917 (1. Aufl. 1901).
Flecken, Susanne: Maria Gräfin von Linden (1869 - 1936). In: 100 Jahre Frauenstudium an der Universität Bonn. Hrsg. Annette Kuhn, Valentine Rothe und Brigitte Mühlenbruck. Dortmund 1996, S. 117-125.
Fliedner, Hans Joachim: Die Judenverfolgung in Mannheim 1933-1945. 2. Aufl. Stuttgart 1971.
Flitner, Elisabeth: Ein Frauenstudium im Ersten Weltkrieg. Zeitschrift für Pädagogik 34 (1988) 153-169.
Föder-Hoff, Gabi: Frauen in der Wissenschaft. Zur Entstehung 'weiblicher Wissenschaft' zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In: Wissenschaften in Berlin. Hrsg. T. Buddensieg, K. Düwell und K. J. Sembach. Berlin 1987, S. 63-69.
Fölz, Gerhard (Hrsg.): 75 Jahre Nordsee-Kurklinik Goldene Schlüssel des Deutschen Roten Kreuzes, Landesverband Schleswig Holstein e.V. St. Peter-Ording 1913-1988. St. Peter-Ording 1988.
Frank, Sophie: Frauenberufe. Zur guten Stunde 10 (1901) 324.
Frankenthal, Käte: Der dreifache Fluch: Jüdin, Intellektuelle, Sozialistin. Lebenserinnerungen einer Ärztin in Deutschland und im Exil. Hrsg. Kathleen M. Pearle und Stefan Leibfried. Frankfurt a.M. 1981.
Frauenleben in Münster. Ein historisches Lesebuch. Hrsg. Arbeitskreis Frauengeschichte. Münster 1991.
Frauenturn- und Sporttag zu Berlin 12.-15. Juni 1929. Tagungsbericht. Berlin 1929.
Frederiksen, Elke (Hrsg.): Die Frauenfrage in Deutschland 1865-1915. Texte und Dokumente. Stuttgart 1981.
Frevert, Ute (Hrsg.): Bürgerinnen und Bürger. Göttingen 1988.
Frevert, Ute: Frauen-Geschichte. Zwischen bürgerlicher Verbesserung und Neuer Weiblichkeit. Frankfurt a.M. 1986.
Frevert, Ute: Mann und Weib, und Weib und Mann. Geschlechterdifferenzen in der Moderne. München 1995.
Friedrich, Volker: Briefe einer Emigrantin. Die Psychoanalytikerin Clara Happel an ihren Sohn Peter (1936-1945). Psyche 42 (1988) 193-215.
Fürbringer, Paul: Else Rosenthal [Nachruf]. Verhandlungen des Vereins für Innere Medizin und Kinderheilkunde zu Berlin (1909) 123-124.
Ganss, Erika: Die Entwicklung des Frauenmedizinstudiums an deutschen Universitäten unter besonderer Berücksichtigung der Philipps-Universität zu Marburg. Diss. med. Marburg 1983.
GÇlieu, Claudia von: Wegweisende Neuköllnerinnen: Von der Britzer Prinzessin zur ersten Stadträtin. Berlin 1998.
Gedenkbuch - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945. 2. Bde. Hrsg. Bundesarchiv Koblenz und Internationaler Suchdienst Arolsen. Koblenz 1986.
Gedenkbuch Berlins der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus. Hrsg. Freie Universität Berlin, Zentralinstitut für Sozialwissenschaftliche Forschung. Berlin 1995.
Gemkow, Michael Andreas: Ärztinnen und Studentinnen in der Münchener Medizinischen Wochenschrift (Ärztliches Intelligenzblatt): 1870-1914. Diss. med. Münster 1991 (Mschschr.).
Gesenius, Heinrich: Anne-Marie Durand-Wever [Nachruf]. Die Berliner Ärztekammer 7 (1970) 338.
Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses vom 14.7.1933. Reichsgesetzblatt, Teil I vom 25.7.1933, Nr. 86.
Geyer-Kordesch, Johanna und Annette Kuhn (Hrsg.): Frauenkörper - Medizin - Sexualität. Auf dem Wege zu einer neuen Sexualmoral (= Geschichtsdidaktik, Studien, Materialien Bd. 31). Düsseldorf 1986.
Geyer-Kordesch, Johanna: A Job of Their Own? Early Women Doctors and the Female Career. In: Der Eintritt der Frauen in die Gelehrtenrepublik. Zur Geschlechterfrage im akademischen Selbstverständnis und in der wissenschaftlichen Praxis am Anfang des 20. Jahrhunderts. Hrsg. Johanna Bleker (= Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften. Hrsg. R. Winau und H. Müller-Dietz H. 84). Husum 1998, S. 117-121.
Geyer-Kordesch, Johanna: Geschlecht und Gesellschaft. Die ersten Ärztinnen und sozialpolitische Vorurteile. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 10 (1987) 195-205.
Geyer-Kordesch, Johanna: Realisierung und Verlust 'weiblicher Identität' bei erfolgreichen Frauen. Die ersten Ärztinnen und ihre Medizinkritik. In: Wie männlich ist die Wissenschaft? Hrsg. K. Hausen und H. Novotny. 3. Aufl. Frankfurt a.M. 1990 (1. Aufl. 1986), S. 213-233.
Glaser, Edith: Hindernisse, Umwege, Sackgassen. Die Anfänge des Frauenstudiums in Tübingen 1904-1934 (= Ergebnisse der Frauenforschung Bd. 25). Weinheim 1992.
Graetz-Menzel, Charlotte: öber die rassenbiologische Wirkung der akademischen Frauenberufe mit besonderer Berücksichtigung der Ärztinnen. Archiv für Rassen- und Gesellschaftsbiologie 27 (1933) 129-150.
Graffmann-Weschke, Katharina: Lydia Rabinowitsch-Kempner (1871-1935). Leben und Werk einer der führenden Persönlichkeiten der Tuberkuloseforschung am Anfang des 20. Jahrhunderts. Herdecke 1999.
Green(berg), Hannah: Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen. Bericht einer Heilung. Reinbek bei Hamburg 1978.
Greven-Aschoff, Barbara: Die bürgerliche Frauenbewegung in Deutschland 1894-1933. Göttingen 1981.
Grossmann, Atina: Abortion and Economic Crisis: The 1931 Campaign Against Paragraph 218. In: When Biology Became Destiny. Women in Weimar and Nazi Germany. Hrsg. Renate Bridenthal, Atina Grossmann und Marion Kaplan. New York 1984, S. 66-86.
Grossmann, Atina: Berliner Ärztinnen und Volksgesundheit in der Weimarer Republik: Zwischen Sexualreform und Eugenik. In: Unter allen Umständen. Frauengeschichte(n) in Berlin. Hrsg. Christiane Eifert und Susanne Rouette. Berlin 1986, S. 183-217.
Grossmann, Atina: German Women Doctors From Berlin to New York. Maternity and Modernity in Weimar and Exile. Feminist Studies 19 (1993) 65-88.
Grossmann, Atina: New Women in Exile: German Women Doctors and the Emigration. In: Between Sorrow and Strength: Women Refugees of the Nazi Period. Hrsg. Sybille Quack. Bonn 1995, S. 215-238.
Grotjahn, Alfred: Fünfundzwanzig Jahre soziale Hygiene. Archiv für Soziale Hygiene und Demographie N.F. 5 (1930) 181-183.
Grotjahn, Alfred: Soziale Hygiene (Definition). In: Handwörterbuch der Sozialen Hygiene. Hrsg. Alfred Grotjahn und Ignaz Kaup. Leipzig 1912, S. 410-412.
Gruber, G.B.: Die Arztfamilie Albrecht in München. Medizinische Klinik 52 (1961) 2206-2209.
Günther-Kaminski, Michael und Michael Weiss: ... als wäre es nie gewesen. Juden am Ku'damm. 2. überarb. Aufl. Berlin 1990.
Gynäkologen deutscher Sprache. Biographie und Bibliographie. Hrsg. Heinz Kirchhoff und R. Polacsek. 3. Aufl. Stuttgart 1960.
Haagen, Eugen: Rhoda Erdmann [Nachruf]. Archiv für Experimentelle Zellforschung 18 (1936) V-VI.
Hadrich, Julius: Die Zahl der Ärzte Deutschlands im Jahre 1927. Ärztliche Mitteilungen 29 (1928) 65-66.
Hagemann, Karen (Hrsg.): Eine Frauensache. Alltagsleben und Geburtenpolitik 1919-1933. Eine Ausstellungsdokumentation. Pfaffenweiler 1991.
Hagemann, Karen: Frauenalltag und Männerpolitik. Alltagsleben und gesellschaftliches Handeln von Arbeiterfrauen in der Weimarer Republik. Bonn 1990.
Hailer, Dieter: Ärztliche Stellungnahmen zum Schwangerschaftsabbruch in der Weimarer Zeit. Ein Beitrag zur Geschichte der medizinischen Ethik. Diss. med. Freiburg i.Br. 1987.
Hamburger jüdische Opfer des Nationalsozialismus. Gedenkbuch. Hamburg 1995.
Häntzschel, Hiltrud: Frauen jüdischer Herkunft an bayerischen Universitäten. Zum Zusammenhang von Religion, Geschlecht und Rasse. In: Bedrohlich gescheit. Ein Jahrhundert Frauen und Wissenschaft in Bayern. Hrsg. Hiltrud Häntzschel und Hadumod Bußmann. München 1997, S. 105-136 (= 1997b).
Häntzschel, Hiltrud: Zur Geschichte der Habilitation von Frauen in Deutschland. In: Bedrohlich gescheit. Ein Jahrhundert Frauen und Wissenschaft in Bayern. Hrsg. Hiltrud Häntzschel und Hadumod Bußmann. München 1997, S. 84-104 (= 1997a).
Harmsen, Hans: Anne-Marie Durand-Wever [Nachruf]. Deutsches Ärzteblatt 67 (1970) 3062-3063.
Harmsen, Hans: Von der Schwangerenberatung zur pro familia. Die Entwicklung (im Umfeld des § 218 StGB) ist untrennbar mit dem Namen von Dr. Anne-Marie Durand-Wever verbunden. Ärzteblatt für Berlin 95 (1982) 290-291.
Härtel, Christina: Transport in den Tod. In: Totgeschwiegen 1933-1945. Zur Geschichte der Wittenauer Heilstätten. Hrsg. Arbeitsgruppe zur Erforschung der Geschichte der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik. 2. Aufl. Berlin 1989, S. 191-206.
Hartung-von Doetinchem, Dagmar und Rolf Winau (Hrsg.): Zerstörte Fortschritte. Das jüdische Krankenhaus in Berlin 1756-1861-1914-1989 (= Reihe Deutsche Vergangenheit. Stätten der Geschichte Berlins Bd. 35). Berlin 1989.
Hauff, Lilly und Elli Lindner: Der Lette-Verein in der Geschichte der Frauenbewegung. Berlin 1928.
Haupt, Heinz-Gerhard: Männliche und weibliche Berufskarrieren im deutschen Bürgertum in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Zum Verhältnis von Klasse und Geschlecht. Geschichte und Gesellschaft 18 (1992) 143-157.
Hausen, Karin: Die Polarisierung der Geschlechtscharaktere - Eine Spiegelung der Dissoziation von Erwerbs- und Familienleben. In: Sozialgeschichte in der Neuzeit Europas. Hrsg. Werner Conze. Stuttgart 1976, S. 363-393.
Hausen, Karin: Warum Männer Frauen zur Wissenschaft nicht zulassen wollten. In: Wie männlich ist die Wissenschaft? Hrsg. Karin Hausen und Helga Nowotny. 3. Aufl. Frankfurt a.M. 1990, S. 31-40.
Hausen, Karin: Wirtschaften mit der Geschlechterordnung. In: Geschlechterhierarchie und Arbeitsteilung. Zur Geschichte ungleicher Erwerbschancen von Männern und Frauen. Hrsg. Karin Hausen. Göttingen 1993, S. 40-67.
Hausmann, S.: Frauenstudium und Krieg. Die Frau 25 (1917/18) 15-24.
Heermann, Bettina: Else Kienle (1900-1970). Eine Ärztin im Mittelpunkt der Abtreibungsdebatte von 1931. In: Weibliche Ärzte. Die Durchsetzung des Berufsbildes in Deutschland. Hrsg. Eva Brinkschulte. 2. Aufl. Berlin 1995, S. 114-122.
Heid, Ludger: Frankenthal, Käte. Ärztin, Politikerin. In: Jüdische Frauen im 19. und 20. Jahrhundert. Lexikon zu Leben und Werk. Hrsg. Jutta Dick und Marina Sassenberg. Reinbek bei Hamburg 1993, S. 122-124.
Heim, Friederike: Klothilde Gollwitzer-Meier. 1894-1954. Diss. med. Köln 1972.
Heindl, Waltraud und Marina Tichy (Hrsg.): Durch Erkenntnis zu Freiheit und Glück ... Frauen an der Universität Wien (ab 1897) (= Schriftenreihe des Universitätsarchivs Universität Wien Bd. 8). Wien 1990.
Heinsohn, Kirsten: Der lange Weg zum Abitur. Gymnasialklassen als Selbsthilfeprojekte der Frauenbewegung. In: Geschichte der Mädchen- und Frauenbildung. Hrsg. Elke Kleinau und Claudia Opitz. Frankfurt, New York 1996, Bd. 2., S. 149-160.
Hellendall, Martha und Emilie Düntzer: Einwirkung der Leibesübungen auf die Menstruation. Münchner medizinische Wochenschrift 71 (1929) 1835-1838.
Heller, Robert: Officiers de SantÇ. The Second Class Doctors of Nineteenth Century France. Medical History 22 (1978) 25-43.
Hellmann, Johanna: Leben und Arbeit einer Chirurgin. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Sonderheft Chirurgenkongreß 1977, S. 38-42.
Hellstedt, Leone McGregor (Hrsg.): Women Physicians of the World. Autobiographies of Medical Pioneers. New York 1978.
Hensel, Joachim und Ekkehard Zerbst (Hrsg.): Medizin in und aus Ostpreussen: Nachdrucke aus den Rundbriefen der Ostpreussischen Arztfamilie 1945-1995. Starnberg 1996.
Hering, Sabine: Deutsch, deutsch und nochmals deutsch. - Mathilde Ludendorff ohne 'Heiligenschein und Hexenzeichen'. Ariadne. Almanach des Archivs der deutschen Frauenbewegung 18 (1990) 40-46.
Hering, Sabine: Und das war erst der Anfang: Geschichte und Geschichten bewegter Frauen. Zürich 1994.
Hermann, Judith: Die deutsche Frau in akademischen Berufen. Leipzig 1915.
Herrmann, Ursula und Volker Emmrich: August Bebel. Eine Biographie. Berlin 1989.
Hertz, Heinrich: Heinrich Hertz, Erinnerungen, Briefe, Tagebücher. Hrsg. Johanna Hertz. Leipzig 1927.
Herzfeld, Elisabeth: Das Kreuz am Rande der Wüste. Wiesbaden 1966.
Heusler-Edenhuizen, Hermine: Das Kind war viel zu groß. Wie ich die erste Fachärztin Deutschlands wurde. Der deutsche Arzt 3 (1953) 287-291.
Heusler-Edenhuizen, Hermine: Die erste deutsche Frauenärztin. Lebenserinnerungen: Im Kampf um den ärztlichen Beruf der Frau. Eingeleitet von Rosemarie Nave-Herz. Hrsg. Heyo Prahm. Opladen 1997.
Heusler-Edenhuizen, Hermine: Was wir wollen! Die Ärztin 1 (1924/25) 1.
Heymann, Lida Gustava und Anita Augspurg: Erlebtes - Erschautes. Deutsche Frauen kämpfen für Freiheit, Recht und Frieden 1850-1940. Meisenheim am Glan 1972.
Heymann, Lida Gustava: Hope Bridges Adams-Lehmann [Nachruf]. Die Frauenbewegung 22 (1916) H. 20, 79.
Hilpert-Fröhlich, Christiana: Vorwärts geht es, aber auf den Knien. Die Geschichte der christlichen Studentinnen- und Akademikerinnenbewegung in Deutschland 1905-1938 (= Theologische Frauenforschung - Erträge und Perspektiven Bd. 5). Pfaffenweiler 1996.
Hirsch, Max: Ueber das Frauenstudium. Eine soziologische und biologische Untersuchung auf Grund einer Erhebung. Archiv für Frauenkunde 5 (1919) 1-50, 193-238 und 6 (1920) 1-43. Erweiterter Separatdruck Würzburg 1920.
Hoesch, Kristin: Agnes Hacker. Chirurgin, Pädagogin, Politikerin. In: Weibliche Ärzte. Die Durchsetzung des Berufsbildes in Deutschland. Hrsg. Eva Brinkschulte. 2. Aufl. Berlin 1995, S. 58-64 (= 1995a).
Hoesch, Kristin: Ärztinnen für Frauen. Kliniken in Berlin 1877-1914 (= Ergebnisse der Frauenforschung Bd. 39). Berlin 1995 (=1995b).
Hoesch, Kristin: Die Bemühungen in Deutschland tätiger Ärztinnen um die Approbation von 1877-1900. Medizinhistorisches Journal 30 (1995) 353-376 (= 1995c).
Höfer: Dr. Marie Kaufmann, Berlin, zum Gedächtnis. Die Ärztin 8 (1932) 67.
Hölker, Reinhold: Karen Horney: Leben und Werk. Diss. med. Mainz 1982.
Holm, Kurt: Geschlechtskrankheiten-Fürsorge. In: Hygiene und Soziale Hygiene in Hamburg. Zur neunzigsten Versammlung der Deutschen Naturforscher und Ärzte in Hamburg im Jahre 1928. Hrsg. Gesundheitsbehörde Hamburg. Hamburg 1928, S. 330-335.
Honegger, Claudia: Die Ordnung der Geschlechter. Die Wissenschaft vom Menschen und das Weib 1750-1850. Frankfurt a.M. 1991.
Höpfner, Christa und Irmtraud Schubert: Lenin in Deutschland. Berlin 1980.
Hoppe, Brigitte: 'Frauenbewegung' und Wissenschaft bei der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte. Medizinhistorisches Journal 24 (1989) 99-122.
Höring, Felix: Mathilde Wagner [Nachruf]. Die Ärztin 19 (1943) 14-16.
Hubenstorf, Michael und Peter Th. Walther: Politische Bedingungen und allgemeine Veränderungen des Berliner Wissenschaftsbetriebes 1925-1950. In: Exodus von Wissenschaften aus Berlin. Fragestellungen, Ergebnisse, Desiderate. Entwicklung vor und nach 1933. Hrsg. Wolfram Fischer. Berlin 1994, S. 5-101.
Huber-Havemann, Elisabeth: Die ärztliche Tätigkeit der Frau in der Mission. Die Frau 42 (1934/35) 338-339.
Huch, Ricarda: Frühling in der Schweiz. 4. Aufl. Zürich 1938.
Huerkamp, Claudia: Bildungsbürgerinnen. Frauen im Studium und in akademischen Berufen 1900-1945 (= Bürgertum. Beiträge zur europäischen Gesellschaftsgeschichte. Hrsg. W. Mager, K. Schreiner, K. Tenfelde und H.U. Wehler, Bd. 10). Göttingen 1996.
Huerkamp, Claudia: Der Aufstieg der Ärzte im 19. Jahrhundert. Vom gelehrten Stand zum professionellen Experten: Das Beispiel Preußens. Göttingen 1985.
Huerkamp, Claudia: Frauen im Arztberuf im 19. und 20. Jahrhundert. Deutschland und die USA im Vergleich. In: Was ist Gesellschaftsgeschichte? Hrsg. M. Hettling u.a. München 1991, S. 135-145.
Huerkamp, Claudia: Frauen, Universitäten und Bildungsbürgertum. Zur Lage studierender Frauen 1900-1930. In: Bürgerliche Berufe. Hrsg. H. Siegerist (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft. Hrsg. H. Berding, J. Kocka und H. U. Wehler, Bd. 80). Göttingen 1988, S. 200-222.
Huerkamp, Claudia: Jüdische Akademikerinnen in Deutschland 1900-1938. Geschichte und Gesellschaft 19 (1993) 311-331.
Humpal-Zeman, Josephine: Under the Kaiser. Medical Woman's Journal 1 (1893) 164-165.
Humrich, Christiane: Fromm-Reichmann, Frieda. Ärztin, Psychoanalytikerin. In: Jüdische Frauen im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg. Jutta Dick und Marina Sassenberg. Reinbek bei Hamburg 1993, S. 132-134 (= 1993a).
Humrich, Christiane: Nathorff, Hertha: Ärztin, Psychotherapeutin. In: Jüdische Frauen im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg. Jutta Dick und Marina Sassenberg. Reinbek bei Hamburg 1993, S. 293-295 (= 1993b).
Hygiene und soziale Hygiene in Hamburg. Zur neunzigsten Versammlung der Deutschen Naturforscher und Ärzte in Hamburg im Jahre 1928. Hrsg. Gesundheitsbehörde Hamburg. Hamburg 1928.
Jäckle, Renate und Brigitte Schmidt: Schicksale jüdischer und staatsfeindlicher Ärztinnen und Ärzte nach 1933 in München. Dokumentation vorgelegt zum 50. Jahrestag des Erlöschens der Approbation vom 30.9.1938. München 1988.
Jahresverzeichnis der an deutschen Universitäten erschienenen Schriften. Berlin 1901-1933.
Jansen, Kimberley: Uncle Sam's Loyal Nieces. American Medical Women, Citizenship, and War Service in Word War I. Bulletin of the History of Medicine Baltimore 67 (1993) 670-690.
Jarausch, Konrad H.: Students, Society, and Politics in Imperial Germany. The Rise of Academic Illiberalism. Princeton 1982.
Jones, Ernest: Life and Work of Sigmund Freud. Vol. 1-3. New York 1953-57.
Jüdisches Adreßbuch für Groß-Berlin. Auszüge der Ausgabe von 1931. Reprint Berlin 1994.
Juninger, Gabriele (Hrsg.): Maria Gräfing von Linden. Erinnerungen der ersten Tübinger Studentin. Tübingen 1991.
Just, Günther: Agnes Bluhm und ihr Lebenswerk. Die Ärztin 17 (1941) 513-526.
Just, Günther: Agnes Bluhm [Nachruf]. Die Ärztin 20 (1944) 3.
Just, Ulrike: Sie wird kein ganzer Mann und ist keine rechte Frau mehr. Maria Gräfin von Linden, die erste Tübinger Studentin und erste Professorin in Bonn. In: Pionierinnen - Feministinnen - Karrierefrauen. Zur Geschichte des Frauenstudiums in Deutschland. Hrsg. Anne Schlüter (= Frauen in Geschichte und Gesellschaft Bd. 22). Pfaffenweiler 1992, S. 87-92.
Kaiser, Gisela: Spurensuche. Studentinnen und Wissenschaftlerinnen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg von den Anfängen bis heute. Begleitheft zur Ausstellung Stieftöchter der Alma mater? 90 Jahre akademisches Frauenstudium in Bayern. Würzburg. 1995.
Kaiser, Gisela: Studentinnen in Würzburg, München und Erlangen. Ein Vergleich. In: Bedrohlich gescheit. Ein Jahrhundert Frauen und Wissenschaft in Bayern. Hrsg. Hiltrud Häntzschel und Hadumod Bußmann. München 1997, S. 57-68.
Kaiser, Kristina: Dr. med. Cornelia J. B. Schorer (1863-1939) - Eine Lübeckerin als Ärztin in Amerika. In: Die Professionalisierung der Frau: Bildung, Ausbildung und Beruf von Frauen in historischer Perspektive (= Dokumentation zum Stadtprojekt 'Dem Reich der Freiheit werb' ich Bürgerinnen' in Lübeck). Hrsg. Bettina Wahrig-Schmidt. Lübeck 1997, S. 65-74.
Kallmorgen, Wilhelm: Siebenhundert Jahre Heilkunde in Frankfurt am Main (= Veröffentlichungen der Frankfurter Historischen Kommission Bd. 11). Frankfurt a.M. 1936.
Kampe, Norbert: Studenten und Judenfrage im Kaiserreich (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft. Hrsg. H. Berding, J. Kocka und H. U. Wehler, Bd. 76). Göttingen 1988.
Kaplan, Marion: The Making of the Jewish Middle Class. Women, Family, and Identity in Imperial Germany. New York, Oxford 1991.
Karger-Decker, Bernt: An der Pforte des Lebens. Wegbereiter der Heilkunde im Porträt. Berlin 1991.
Kästner, Ingrid: Mangel an produktiver Leistungsfähigkeit? Die ersten Promovendinnen an der Leipziger Medizinischen Fakultät. In: Medizingeschichte und Gesellschaftskritik. Festschrift für Gerhard Baader. Hrsg. Michael Hubenstorf und Hans-Uwe Lammel (= Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften. Hrsg. R. Winau und H. Müller-Dietz H. 81). Husum 1997, S. 156-173.
Kater, Hermann: Sozialpolitiker und Ärzte. 250 Kurzbiographien und Porträts. 2. erw. Aufl. Hannover 1964.
Kater, Michael H.: Medizin und Mediziner im Dritten Reich. Eine Bestandsaufnahme. Historische Zeitschrift (1987) 299-352.
Kater, Michael H.: Professionalization and Socialization of Physicians in Wilhelmine and Weimar Germany. Journal of Contemporary History 20 (1985) 677-701.
Käthe, Paula und der ganze Rest. Ein Nachschlagewerk. Hrsg. Verein der Berliner Künstlerinnen e.V. in Zusammenarbeit mit der Berlinischen Galerie. Berlin 1992.
Kempner, Robert: Ankläger einer Epoche. Lebenserinnerungen. Frankfurt a.M. 1968.
Kerchner, Brigitte: Beruf und Geschlecht: Frauenberufe in Deutschland 1848-1908. Göttingen 1992.
Kern, Elga (Hrsg.): Führende Frauen Europas. München 1928 und Neue Folge München 1930.
Kersting, Franz-Werner: Anstaltsärzte zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik. Das Beispiel Westfalen. Paderborn 1996.
Kienle, Else: Frauen. Aus dem Tagebuch einer Ärztin. 2. Aufl. Stuttgart 1989.
Kirchhoff, Arthur (Hrsg.): Die akademische Frau. Gutachten hervorragender Universitätsprofessoren, Frauenlehrer und Schriftsteller über die Befähigung der Frau zum wissenschaftlichen Studium und Berufe. Berlin 1897.
Kirschstein, Christine: Fortgesetzte Verbrechen wider das Leben. Ursachen und Verlauf des 1914 nach § 219 RSTGB eingeleiteten Untersuchungsverfahrens gegen die Münchner Ärztin Dr. Hope Bridges Adams-Lehmann. Frankfurt a.M. 1992.
Klausner-Cronheim, Irma: Agnes Bluhm [Würdigung]. Die Ärztin 8 (1932) 26.
Klausner-Cronheim, Irma: Dornenweg der Medizinerin. Vossische Zeitung. Beilage Nr. 307, 1928.
Klein-Sackers, Else: Toni von Langsdorff [Würdigung]. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes 15 (1968) H. 4, 13.
Klein-Sackers, Else: Toni von Langsdorff [Würdigung]. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes 20 (1973) H. 11, 14.
Kleinert, Beate: Namen und Schicksal der Juden Kassels 1933-1945. Kassel 1986.
Klieneberger-Nobel, Emmy: Pionierleistungen für die medizinische Mikrobiologie. Lebenserinnerungen. Stuttgart 1977.
Klossowski, Alexa von: Alexa von Klossowski. Biographische Skizzen einer praktischen Ärztin. Die Berliner Ärztekammer 6 (1969) 216-218.
Knake, Else: Erinnerungen an Sauerbruch. Ärztliche Mitteilungen 46 (1961) 1235-1238.
Knaur-Nothaft, Christl: Bayerns Töchter auf dem Weg zur Alma mater. Das höhere Mädchenschulwesen. In: Bedrohlich gescheit. Ein Jahrhundert Frauen und Wissenschaft in Bayern. Hrsg. Hiltrud Häntzschel und Hadumod Bußmann. München 1997, S. 69-83.
Koch, Sabine: Leben und Werk der Zellforscherin Rhoda Erdmann (1870-1935). Diss. med. Marburg. 1985.
Koerner, Marianne: Auf fremdem Terrain. Studien- und Alltagserfahrungen von Studentinnen 1900-1918. Bonn 1997.
Koerner, Miriam: Das Exil der Hertha Nathorff. Dachauer Hefte 3 (1987) 232-249.
Kohler, Eric D.: Relicensing Central European Refugee Physicians in the United States, 1933-1945. Simon Wiesenthal Center Annual, L.A. 6 (1989) 3-32.
Kohn, Jean: L' Effet Hirsch. AMIF. Revue de l' Association des Medicins Israelites de France 16 (1967) 814-821.
Köhnecke, Ingeborg: Keine Studentenbude für Emanzipierte. Ärztliche Mitteilungen - Deutsches Ärzteblatt 70 (1973) 3402-3404.
Konrad, Erika: Nachruf für Dr. med. Dora Fuchs, Breslau. Die Ärztin 18 (1942) 369.
Koopmann, Christian: Die Chirurgin Charlotte Mahler (1894-1973). Diss. med. dent. Frankfurt a.M. 1989.
Körner-Peth, Annemarie: Anna Fischer-Dückelmann. Deutsche Schwestern-Zeitung. Zeitschrift für die Kranken- und Kinderkrankenpflege 11 (1958) 344-345.
Korotin, Ilse Erika: Am Muttergeist soll die Welt genesen. Philosophische Dispositionen zum Frauenbild im Nationalsozialismus. Wien, Köln, Weimar 1992.
Korting, Günter W. und S. Schneider: Zur 50. Wiederkehr des Todestages von Marie Kaufmann-Wolf am 1.3.1972. Der Hautarzt 23 (1972) 362-364.
Köstering, Susanne: Etwas Besseres als das Kondom. Ludwig Haberlandt und die Idee der Pille. In: Die Pille. Von der Lust und von der Liebe. Hrsg. Gisela Staupe und Lisa Vieth. Berlin 1996, S. 113-130.
Kraepelin, Emil: Lebenserinnerungen. Hrsg. H. Hippius. Berlin 1983.
Krais, W.: Dr. Hedwig Braun mit der Albert-Schweitzer-Medaille ausgezeichnet. Ärzteblatt für Baden-Württemberg 32 (1977) 22.
Krause, Eckart; Ludwig Huber und Holger Fischer (Hrsg.): Hochschulalltag im Dritten Reich. Die Hamburger Universität 1933-1945. Teil III: (= Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte Bd. 3/III). Berlin 1991.
Krauss, Marita: Ein voll erfülltes Frauenleben. Die Ärztin, Mutter und Zionistin Rahel Straus (1880-1963). In: Bedrohlich gescheit. Ein Jahrhundert Frauen und Wissenschaft in Bayern. Hrsg. Hiltrud Häntzschel und Hadumod Bußmann. München 1997, S. 236-241 (= 1997b).
Krauss, Marita: Man denke sich eine junge Dame im Seciersaal ... vor der gänzlich entblößten männlichen Leiche. Sozialprofil und Berufsausübung weiblicher Ärzte zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik. In: Bedrohlich gescheit. Ein Jahrhundert Frauen und Wissenschaft in Bayern. Hrsg. Hiltrud Häntzschel und Hadumod Bußmann. München 1997, S. 139-151 (= 1997a).
Kreis, Michael: Die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten (DGBG/GBGK) 1902 bis 1987: Ein historischer Abriß. Diss. med. TU München 1988.
Kretschmer, Johanna: Maria von Linden - die erste Studentin der Universität Tübingen. Attempto 33/34 (1969) 78-88.
Krohn, Claus-Dieter: Nobody has a right to come into the United States. Die amerikanischen Behörden und das Flüchtlingsproblem nach 1933. Exilforschung 3 (1985) 127-142.
Kröner, Hans-Peter: Die Emigration deutschsprachiger Mediziner 1933-1945. Exilforschung 6 (1988) 83-97.
Kröner, Hans-Peter: Die Emigration deutschsprachiger Mediziner im Nationalsozialismus. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 12 (1989) 1-35 (Sonderheft).
Kröner, Hans-Peter: Zwischen Arbeitslosigkeit und Berufsverbot: Die deutschsprachige Ärzte-Emigration nach Palästina 1933-1945. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 14 (1991) 1-14, 169-180.
Krüger, Susanne: Betrachtungen über die Notwendigkeit der Frau als Irrenärztin. Die Frau 29 (1921/22) 310-314.
Kuhlo, Ulla: Agnes Bluhm [Würdigung]. Deutsches Ärzteblatt 72 (1942) 32.
Kümmel, Werner F.: Die Ausschaltung rassisch und politisch mißliebiger Ärzte. In: Ärzte im Nationalsozialismus. Hrsg. Fridolf Kudlien. München 1985, S. 56-81.
Kümmel, Werner F.: Die Ausschaltung. - Wie die Nationalsozialisten die jüdischen und politisch mißliebigen Ärzte aus dem Beruf verdrängten. In: Medizin im 'Dritten Reich'. Hrsg. Johanna Bleker und Norbert Jachertz. 2. Aufl. Köln 1993, S. 70-77.
Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender. 1940/1941, 1950, 1954, 1970.
Labisch, Alfons und Florian Tennstedt: Der Weg zum 'Gesetz über die Vereinheitlichung des Gesundheitswesens' vom 3. Juli 1934. Düsseldorf 1985.
Lal, Maneesha: The Politics of Gender in Colonial India: The Countess Dufferin Fonds 1885-1888. Bulletin of the History of Medicine Baltimore 68 (1994) 29-66.
Landmann, Robert: Ascona, Monte VeritÖ. Auf der Suche nach dem Paradies. Frankfurt a.M. 1979.
Lange, Christiane: Nur ein unzeitgemäßer Scherz? Akademikerinnen im Deutschland des späten 19. Jahrhunderts: Franziska Tiburtius u.a. In: Geschriebenes Leben: Autobiographik von Frauen. Hrsg. Michaela Holdenried. Berlin 1995, S. 226-243.
Lange, Helene: Aesculapia Victrix. Die Frau 8 (1901) 343-346.
Lange, Helene: Die Bedeutung der Frauenbewegung für die berufstätigen Frauen. In: Der Deutsche Frauenkongress Berlin 1912. Hrsg. Gertrud Bäumer. Berlin 1912, S. 207-213.
Lange, Helene: Die Frauenbewegung in ihren modernen Problemen. Leipzig 1908. In: Die Frauenfrage in Deutschland 1865-1915. Texte und Dokumente. Hrsg. E. Frederiksen. Stuttgart 1981, S. 311-320.
Lange, Helene: Franziska Tiburtius [Nachruf]. Die Frau 34 (1926/27) 528-529.
Lange, Helene: Henriette Tiburtius (Nachruf). Die Frau 19 (1911/12) 56-57.
Lange, Helene: Lebenserinnerungen. Berlin 1921.
Lange, Helene: Unsere ersten Ärztinnen. Die Frau 8 (1900/01) 684-686.
Lange-Mehnert, Christa: Ein Sprung ins absolute Dunkle. Zum Selbstverständnis der ersten Ärztinnen Marie Heim Vögtlin und Franziska Tiburtius. In: Frauenkörper - Medizin - Sexualität. Auf dem Wege zu einer neuen Sexualmoral. Hrsg. Johanna Geyer-Kordesch und Annette Kuhn (= Geschichtsdidaktik. Studien Materialien Bd. 31). Düsseldorf 1986, S. 286-310.
Langelüddeke, Albrecht (Hrsg.): Das medizinische Groß-Hamburg. Ein Führer für Ärzte (= El Hamburgo medico). 2. Aufl. Hamburg 1924.
Langsdorff, Toni v. (Autobiographie). In: Women Physicians of the World. Hrsg. Leone Mc Gregor Hellstedt. Washington 1978, S. 16-19.
LaRoe, Else Kienle: Mit Skalpell und Nadel. Das abenteuerliche Leben einer Chirurgin. Rüschlikon-Zürich, Stuttgart, Wien 1968.
Lassay, Elisabeth: Die Frau als Ärztin im Spiegel der Illustrierten Zeitung Leipzig von 1880 bis 1915. Diss. med. Aachen 1990.
Leibfried, Stephan und Florian Tennstedt: Berufsverbote und Sozialpolitik 1933. Die Auswirkungen der nationalsozialistischen Machtergreifung auf die Krankenkassenverwaltung und die Kassenärzte (= Arbeitspapiere des Forschungsschwerpunktes Reproduktionsrisiken, Soziale Bewegungen und Sozialpolitik Bd. 2). 2. Aufl. Bremen 1980.
Leneman, Leah: Medical Women at War, 1914-1918. Medical History 38 (1994) 160-177.
Lennert, Thomas: Berliner Kinderärzte in der Emigration. In: Schriftenreihe zur Geschichte der Kinderheilkunde aus dem Archiv des Kaiserin Auguste Victoria Hauses (KAVH) Berlin. Hrsg. L. Ballowitz H. 12, Berlin 1995, 10-24.
Lennig, Petra: Franziska Tiburtius (1843-1927) oder die akademische Bildung der Frau - Erinnerung einer Ärztin. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung 88 (1994) 705-714.
Liefmann, Else: Volksschülerinnen, ihre geistige und körperliche Leistung und die Beziehung zur Konstitution. Leipzig 1932.
Limbach, Jutta: Der aufhaltsame Aufstieg der Frauen in der Wissenschaft (= Dokumentationsreihe der Freien Universität Berlin. Hrsg. Presse- und Informationsstelle der FU Berlin, H. 23). Berlin 1994.
Linden, Marie Gräfin von: Erinnerungen der ersten Tübinger Studentin. Hrsg. Gabriele Junginger. Tübingen 1991.
Linse, Ulrich: Arbeiterschaft und Geburtenentwicklung im Kaiserreich von 1871. Archiv für Sozialgeschichte 12 (1972) 205-271.
List of Medical Practitioners, Dentists, Dental Practitioners, Pharmacists, and Midwifes Licensed by the Director of Medical Services in Palestine. Hrsg. Government of Palestine, Department of Health. Jerusalem 1940.
Lixl-Purcell, Andreas (Hrsg.): Erinnerungen deutsch-jüdischer Frauen 1900-1990. 2. Aufl. Leipzig 1993.
Lück, Conradine: Frauen. Acht Lebensschicksale. Reutlingen 1937.
Ludendorff, Mathilde (Dr. v. Kemnitz): Durch Forschen und Schicksal zum Sinn des Lebens (= Teil 2 von: Statt Heiligenschein oder Hexenzeichen). München 1937.
Ludendorff, Mathilde (Dr. v. Kemnitz): Statt Heiligenschein oder Hexenzeichen mein Leben. 1. Teil: Kindheit und Jugend. 1974 (Nachdruck).
Ludwig, Svenja: Agnes Bluhm (1862-1943). Briefe an Alfred Ploetz (1860-1940) aus den Jahren 1901-1998. Diss. med. FU Berlin (1998).
Ludwig, Svenja: Dr.med. Agnes Bluhm (1862-1943). Späte und zweifelhafte Anerkennung. In: Weibliche Ärzte. Die Durchsetzung des Berufsbildes in Deutschland. Hrsg. Eva Brinkschulte. 2. Aufl. Berlin 1995, S. 84-92.
Luhn, Antke: Geschichte des Frauenstudiums an der Medizinischen Fakultät der Universität Göttingen. Diss. med. Göttingen 1972.
Marchionini, A.: Berta Ottenstein. Der Hautarzt 2 (1951) 94.
Medical Women's Directory. Cincinnati, Oh., New Port, Kentucky 1945, 1949.
Medicus junior: Der ärztliche Nachwuchs in Deutschland Ende 1920. Ärztliche Mitteilungen 22 (1921) 139-141.
Medizinal-Kalender. Zweite Abteilung. Verlag A. Hirschwald, Berlin 1917, 1919.
Medizinischer Führer durch West-Berlin. Berlin 1951.
Meerwarth, Rudolf: Bedarf und Nachwuchs an Ärzten (= Untersuchungen zur Lage der akademischen Berufe H. 1). Berlin 1932.
Meessen, H.: CÇcile Vogt, geboren am 27. März 1875, gestorben am 4. Mai 1962. Deutsche medizinische Wochenschrift 87 (1962) 1674-1675.
Meinel, Christoph und Monika Renneberg (Hrsg.): Geschlechterverhältnisse in Medizin, Naturwissenschaft und Technik. Bassum, Stuttgart 1996.
Mensch, Ella: Bilderstürmer in der Berliner Frauenbewegung (= Großstadt-Dokumente Bd. 26). 3. Aufl. Berlin 1905.
Mensch, Ella: Jenny Springer [Nachruf]. Welt der Frau (1917) 435.
Mettler, Markus: Der Pathologe Hugo Ribbert: (1855-1920) (= Zürcher medizinhistorische Abhandlungen Bd. 234). Zürich 1991.
Meyer, Beate: Anpassung, Selbstbehauptung und Verdrängung. Zum Berufsalltag zweier Mitläuferinnen im Nationalsozialismus. In: Zwischen Karriere und Verfolgung. Handlungsräume von Frauen im nationalsozialistischen Deutschland. Hrsg. Kirsten Heinsohn, Barbara Vogel und Ulrike Weckel. Frankfurt a.M. 1997, S. 166-188.
Meyer, Jakob: Praktische Ärzte und Fachärzte. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung 20 (1923) 592.
Meyer-Renschhausen, Elisabeth: Die weibliche Ehre. Ein Kapitel aus dem Kampf von Frauen gegen Polizei und Ärzte. In: Frauenkörper - Medizin - Sexualität. Hrsg. Johanna Geyer-Kordesch und Annette Kuhn. Düsseldorf 1986, S. 80-101.
Meyer-Renschhausen, Elisabeth: Weibliche Kultur und soziale Arbeit. Eine Geschichte der Frauenbewegung am Beispiel Bremens 1881-1927. Köln 1989.
Mohme, Wiebke: Der Eintritt der Frauen in den Arztberuf im Spiegel der Zeitschrift 'Die Medicinische Reform' 1893-1918. Diss. med. Berlin 1996.
Moll, Albert (Hrsg.): Handbuch der Sexualwissenschaften. Mit besonderer Berücksichtigung der kulturgeschichtlichen Beziehungen. 2. Aufl. Leipzig 1921.
Monheim, Maria: Feo von Weingartner [Nachruf]. Die Ärztin 9 (1933) 35.
Mühlhausen, Lina: Die Kriegseinwirkungen auf den Zustand der Ungeborenen und das Stillvermögen der Mütter. Diss. med. Erlangen 1919 (Mschschr.).
Müller, Aruna: Zum Gedenken an Frau Dr. med. Elise Troschel, der ersten Ärztin einer deutschen Universität. Die Medizinische (1954) 891-892.
Munter, S.: Rachel Hirsch Effect. Koroth 3 (1964) 337-341.
Nathorff, Hertha: Das Tagebuch der Hertha Nathorff. Berlin - New York. Aufzeichnungen 1933-1945. Hrsg. Wolfgang Benz. Frankfurt a.M. 1989.
Nau, Elisabeth: Ilse Szagunn 80 Jahre. Forschung, Praxis, Fortbildung 18 (1967) 635.
Nauck, Ernst Theodor: Das Frauenstudium an der Universität Freiburg im Breisgau (= Beiträge zur Freiburger Wissenschafts- und Universitätsgeschichte H. 3). Freiburg i.Br. 1953.
Netz, Berta: Krankenschwester - Mordgehilfin. In: Frauen im Nationalsozialismus. Dokumente und Zeugnisse. Hrsg. Ute Benz. München 1993, S. 140-147.
Niederland, Dorond: Deutsche Ärzte-Emigration und gesundheitspolitische Entwicklungen in Eretz Israel (1933-1948). Medizinhistorisches Journal 20 (1985) 149-184.
Nowack, Thilo: Die ersten vollimmatrikulierten Medizinstudentinnen an der Bonner Universität. In: Geschlechterverhältnisse in Medizin, Naturwissenschaft und Technik. Hrsg. Christoph Meinel und Monika Renneberg. Bassum, Stuttgart 1996, S. 305-313.
Nowacki, Bernd: Der Bund für Mutterschutz (1805-1933) (= Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften. Hrsg. R. Winau und H. Müller-Dietz H. 48). Husum 1983. Diss. med. FU Berlin.
Oehme, Johannes: Selma Meyer (1881-1958) - die erste Dozentin für Kinderheilkunde. Kinderkrankenschwester 10 (1991) 351.
Oelsner, Elise: Die Leistungen der deutschen Frau in den letzten vierhundert Jahren auf wissenschaftlichem Gebiet. Breslau 1894.
Oertzen, Monika von: Nicht nur fort sollst Du Dich pflanzen, sondern hinauf. Die Ärztin und Sexualreformerin Anne-Marie Durand-Wever (1889-1970). In: Weibliche Ärzte. Die Durchsetzung des Berufsbildes in Deutschland. Hrsg. Eva Brinkschulte. 2. Aufl. Berlin 1995, S. 140-152.
Olvedi, Ulli: Frauen um Freud. Die Pionierinnen der Psychoanalyse. Freiburg i.Br. 1992.
Opitz, Kurt: Rechte und Pflichten der Ärzte und Zahnärzte. Auf Grund amtlichen Materials. Berlin 1926.
Oppler, Therese: öber Säuglingsnahrung mit gelabter Vollmilch. Diss. med. Breslau 1903.
Orte des Erinnerns. Bd. 2: Jüdisches Alltagsleben im Bayerischen Viertel. Eine Dokumentation. Hrsg. Kunstamt Schöneberg. Berlin 1995.
Pappritz, Anna: Einführung in das Studium der Prostitutionsfrage. Leipzig 1919.
Pappritz, Anna: Zur Erinnerung an Dr. med. Maria Kaufmann-Wolf. Die Ärztin 1 (1924), 11-12.
Pataky, Sophie (Hrsg.): Lexikon deutscher Frauen der Feder: Eine Zusammenstellung der seit dem Jahre 1840 erschienenen Werke weiblicher Autoren nebst Biographien der Lebenden und einem Verzeichnis der Pseudonyme. Berlin 1898.
Paul-Menn, Susanne: Doktorinnen der Medizin. Die ersten Ärztinnen in Münster. In: Frauenleben in Münster. Ein historisches Lesebuch. Hrsg. Arbeitskreis Frauengeschichte. Münster 1991, S. 237-251.
Paulsen, Friedrich: Die deutschen Universitäten und das Universitätsstudium. Berlin 1902 (Nachdruck Hildesheim 1966).
Pearle, Kathleen M.: Preventive Medicine: The Refugee Physician and the New York Medical Community, 1933-1945. Bremen 1981.
Pearle, Kathleen: Ärzteemigration nach 1933 in die USA: Der Fall New York. Medizinhistorisches Journal 19 (1984) 112-137.
Peters, Dietlinde: Mütterlichkeit im Kaiserreich. Die bürgerliche Frauenbewegung und der soziale Beruf der Frau. Bielefeld 1984.
Peters, Uwe Henrik: Psychiatrie im Exil. Die Emigration der Dynamischen Psychiatrie aus Deutschland 1933-1939. Düsseldorf 1992.
Petry, Edith: Hanna Höfle. Eine Ärztin wird hundert. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes 35 (1988) H. 8, 15.
Peyer, Emmy: Der Weckruf. Schicksal einer Deutschen um 1914. Breslau 1936.
Pfister, Gertrud (Hrsg.): Frau und Sport (= Frau in der Gesellschaft. Frühe Texte). Frankfurt a.M. 1980.
Pfister, Gertrud: 'Macht die Schleppe kürzer und ihr macht die Schwingen länger' - Alice ProfÇ (1867-1946). Manuskript 17.10.1997.
Philippson, Johanna: The Philippsons, a German-Jewish Family 1775-1933. Leo Baeck Institute Year Book VII (1962) 95-118.
Planck, Mathilde: Elfriede Barth [Nachruf]. Deutsche Schwestern-Zeitung 4 (1951) 214-216.
Planck, Mathilde: Elfriede Barth. Deutsche Schwestern-Zeitung 4 (1951) 214-216.
Platzer, Elisabeth: Lebensbild. Frau Dr. med. Ilse Szagunn zum 80. Geburtstag. Münchener medizinische Wochenschrift 109 (1967) 1914.
Pohl, Karl Heinrich: Hope Bridges Adams-Lehmann und die Frauenemanzipation im Deutschen Kaiserreich. Zur Person, Vorstellungswelt und politischen Tätigkeit einer Münchner Sozialdemokratin und Frauenrechtlerin im Wilhelminischen Deutschland. Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung 24 (1988) 295-307.
Pollak, Kurt: Stärkekörper in Blut und Urin. Rahel Hirsch wurde 1907 von den CharitÇ-Ärzten ausgelacht. Ärztliche Mitteilungen - Deutsches Ärzteblatt 86 (1989) 3723-3724.
Prahm, Heyo: Die Schwestern Ringena. Bericht über unser Familientreffen vom 3.-5.11.1989 und seinen familiengeschichtlichen Hintergrund. Hatterwüsting bei Oldenburg 1989.
Prahm, Heyo: Helene Lange fördert die erste Frauenärztin Hermine Edenhuizen. Leuchtfeuer, Beilage zur Nordwest-Heimat 144, 22.06.1996.
Preußische Statistik: Statistik der Landesuniversitäten für das Studienjahr Ostern 1911/12 (= Preußische Statistik H. 236). Berlin 1913.
Prinzing: Die Ärzte Deutschlands im Jahre 1912. Deutsche Medizinische Wochenschrift 38 (1912) 2462-2464.
Pross, Christian und Rolf Winau: Nicht mißhandeln. Das Krankenhaus Moabit 1920-1933 ein Zentrum jüdischer Ärzte in Berlin. 1933-1945 Verfolgung, Widerstand, Zerstörung (= Stätten der Geschichte Berlins Bd. 5). Berlin 1984.
Prüfungsordnung für Ärzte. Bekanntmachung vom 28.1.1901. Münchener medizinische Wochenschrift 48 (1901) 997-1001.
Quack, Sybille: Zuflucht Amerika. Zur Sozialgeschichte der Emigration deutsch-jüdischer Frauen in die USA 1933-1945. Bonn 1995.
Radler, Rudolf: Ludendorff, Mathilde, geb. Spieß, Schriftstellerin. In: Neue deutsche Biographie. Bd. 15. Berlin 1986, S. 290-292.
Ramsauer, Lina: Luise von Seht zum Gedächtnis. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes 1 (1954) H. 10, 3.
Rattner, Josef: Frieda Fromm-Reichmann. In: Rattner, Josef: Klassiker der Tiefenpsychologie. München 1990, S. 441-463.
Refugees in America. Report of the Committee for the Study of Recent Immigration from Europe. New York London 1947.
Rehse, Birgit: Dein Körper gehört Dir! Ärztinnen klären über Geburtenregelung auf. In: Neue Frauen zwischen den Zeiten. Ein studentisches Projekt an der FU Berlin in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Hrsg. Petra Bock und Katja Koblitz. Berlin 1995, S. 122-128.
Reichenberger, Sigmund: Das Karlsruher Mädchengymnasium in seinen ersten fünfundzwanzig Jahren 1893-1918. Karlsruhe 1918.
Reichs-Medizinalkalender für Deutschland. Hrsg. Paul Börner und Julius Schwalbe. Teil II. Leipzig 1902-1937 und Nachträge 2-6, 1938-1941.
Reinicke, Peter: Die städtische Wohlfahrtsschule für Fürsorgerinnen in Charlottenburg im Kaiserin Auguste Victoria Haus und ihre Bedeutung für die Gesundheitsfürsorge. In: Schriftenreihe zur Geschichte der Kinderheilkunde aus dem Archiv des Kaiserin-Auguste-Victoria-Hauses (KAVH) Berlin. Hrsg. L. Ballowitz H. 4,. Herford 1987, S. 44-71.
Renthe-Fink, Barbara: Anne-Marie Durand-Wever [Würdigung]. Ärzteblatt für Berlin 82 (1969) 1372.
Rieth-Esser, Hella: Zulassung verheirateter Ärztinnen zur Kassenpraxis. Die Ärztin 1 (1924/25) 176.
Ringer, Fritz K.: Die Gelehrten. Der Niedergang der deutschen Mandarine 1890-1933. München 1987.
Röder, Werner und Herbert A. Strauss (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933 (= International Biographical Dictionary of Central European Emigrees 1933-1945) Institut für Zeitgeschichte München. 3. Bde. München 1980-1983.
Rogger, Franziska: Dr. med. Laura Turnau. Papa des Kinderheimes Morgenlicht Trogen. In: Beiträge zur Geschichte der Frauen im Appenzellerland, 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg. Renate Bräuniger. Herisau 1999, S. 684-692.
Rohner, Hanny: Die ersten 30 Jahre des medizinischen Frauenstudiums an der Universität Zürich 1867-1897 (= Züricher medizingeschichtliche Abhandlungen Bd. 89). Diss. med. dent. Zürich 1972.
Romann, Ursula: Vor 40 Jahren. Erinnerungen an den Berufsweg der ersten in Deutschland approbierten Ärztin Frau Dr. med. Ida Democh-Maurmeier. Die Ärztin 17 (1941) 154-157.
Rothe, Hans-Joachim: Zur Erinnerung an Karl Landauer, geb. 12.10.1887 in München, gest. am 27.1.1945 in Bergen-Belsen (= Materialien aus dem Siegmund-Freud-Institut Frankfurt Nr. 4). Frankfurt a.M. 1987.
Rubins, Jack L.: Karen Horney. Sanfte Rebellin der Psychoanalyse. München 1980.
Rupp, Elke: Der Beginn des Frauenstudiums an der Universität Tübingen (= Werkschriften des Universitätsarchivs Tübingen. Reihe 1. Quellen und Studien 4). Tübingen 1978.
Ruprecht, Thomas Michael: Felix Boehnheim. Arzt, Politiker, Historiker. Eine Biographie. Hildesheim, Zürich, New York 1992.
Rüther, Martin: Ärztliches Standeswesen im Nationalsozialismus 1933-1945. In: Geschichte der deutschen Ärzteschaft. Hrsg. Robert Jütte. Köln 1997, S. 143-193.
Sachße, Christoph und Florian Tennstedt: Geschichte der Armenfürsorge in Deutschland. Bd. 2: Fürsorge und Wohlfahrtspflege 1871-1929. Stuttgart 1988.
Sachße, Christoph: Mütterlichkeit als Beruf. Sozialarbeit, Sozialreform und Frauenbewegung 1871-1929. Frankfurt a.M. 1981.
Salomon, Alice: Berufsprobleme im Kriege. In: Vor uns der Tag. Eine Gabe deutscher Studentinnen in großer Zeit. Kassel 1916.
Sanitätsbericht für das Deutsche Heer im Weltkriege 1914/1918. Hrsg. Reichskriegsministerium. Bd. 1, Berlin 1935.
Satzinger, Helga: Die Geschichte der genetisch orientierten Hirnforschung von CÇcile und Oskar Voigt in der Zeit von 1895 bis 1927 (= Braunschweiger Veröffentlichungen zur Geschichte der Pharmazie und der Naturwissenschaften. Hrsg. E. Hickel Bd. 41). Stuttgart 1998 (= 1998a).
Satzinger, Helga: Weiblichkeit und Wissenschaft. Das Beispiel der Hirnforscherin CÇcile Vogt (1875-1962). In: Der Aufbruch der Frauen in die Gelehrtenrepublik. Hrsg. Johanna Bleker (= Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften. Hrsg. R. Winau und H. Müller-Dietz H. 84). Husum 1998, S. 75-94 (= 1998b).
Sauer, Paul: Die Schicksale der jüdischen Bürger Baden-Württembergs während der nationalsozialistischen Verfolgungszeit 1933-1945. Stuttgart 1969.
Sayers, Janet: Mütterlichkeit in der Psychoanalyse: Helene Deutsch, Karen Horney, Anna Freud, Melanie Klein. Stuttgart 1994.
Schäfer, Hans: Klothilde Gollwitzer-Meier [Nachruf]. Deutsche Medizinische Wochenschrift 79 (1954) 1908-1909.
Schallmayer, Wilhelm: Eugenetik, ihre Grundlagen und ihre Beziehungen zur kulturellen Hebung der Frau. Archiv für Frauenkunde und Eugenetik. Bd. 1 (1914) 271-291.
Schimpke, Thomas: Lydia Rabinowitsch-Kempner (1871-1935). Leben und Wirken einer Tuberkuloseforscherin. Diss. med. Würzburg 1996.
Schleiermacher, Sabine: Ärztinnen im Kaiserreich: Ein Forschungsprojekt zur Geschlechtergeschichte. In: Geschlechterverhältnisse in Medizin, Naturwissenschaft und Technik. Hrsg. Christoph Meinel und Monika Renneberg. Bassum, Stuttgart 1996, S. 217-224.
Schleiermacher, Sabine: Die Frau als Hausärztin und Mutter. Das Frauenbild in der Gesundheitsaufklärung. In: Hauptsache gesund! Gesundheitsaufklärung zwischen Disziplinierung und Emanzipation. Eine Ausstellung des Deutschen Hygiene-Museums Dresden und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Köln, Marburg 1998, S. 48-58 (= 1998a).
Schleiermacher, Sabine: Gesundheitsfürsorge und Gesundheitswissenschaft. Der Aufbau weiblicher Kompetenz außerhalb der traditionellen scientific community. In: Der Eintritt der Frauen in die Gelehrtenrepublik. Hrsg. Johanna Bleker (= Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften. Hrsg. R. Winau und H. Müller-Dietz H. 84). Husum 1998, S. 101-115 (= 1998b).
Schleiermacher, Sabine: Sozialethik im Spannungsfeld von Sozial- und Rassenhygiene. Der Mediziner Hans Harmsen im Centralausschuß für die Innere Mission (= Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften. Hrsg. R. Winau und J. Bleker H. 85). Husum 1998 (= 1998c).
Schlotfelder-Schäfer, Irmgard: Das Frauenstudium in Kiel unter besonderer Berücksichtigung der Medizin. Diss. med. Kiel 1981.
Schlüter, Anne und Annette Kuhn (Hrsg.): Lila Schwarzbuch. Zur Diskriminierung von Frauen in der Wissenschaft. Düsseldorf 1986.
Schmidt, G. und Francis M. Thurmon: Berta Ottenstein [Nachruf]. Der Hautarzt 7 (1956) 527-528.
Schmohl, Ulrich: Gottroniaden. Geschichten um, mit und über Prof. Dr. med. Dr. med. vet. h. c. Dr. med. h. c. Heinrich A. Gottron. Reinbek bei Hamburg 1974.
Schöck-Quinteros, Eva: In Bremen war sie die erste Ärztin- Dr. med. Anna Stemmermann (1874-1928). In: Buten un Binnen, Wagen un Winnen. Erste Bremerinnen auf dem Weg ins akademische Leben. Hrsg. Eva-Maria Schöck-Quinteros. Bremen 1997, S. 47-80.
Schoen, Elisabeth: Clara Soergel [Nachruf]. Die Ärztin 12 (1936) 4-5.
Schönfeld, Walter: Frauen in der abendländischen Heilkunde vom klassischen Altertum bis zum Ausgang des 19. Jahrhunderts. Stuttgart 1947.
Schönfeld, Walther: Franziska Tiburtius (1843-1927). Pommersche Lebensbilder 2 (1936) 296-301.
Schönhagen, Angelika: Frieda Fromm-Reichmann, Leben und Werk. Diss. med. Mainz 1980.
Schramm, Hanna: Menschen in Gurs. Erinnerungen an ein französisches Internierungslager (1940/1941). Worms 1977.
Schulze, Heinz A.F.: In memoriam CÇcile Vogt. Psychiatrie, Neurologie und medizinische Psychologie 14 (1962) 357-358.
Schwalbe, Julius: Außerordentliche Ärztliche Prüfungs-Vorschriften. Deutsche Medizinische Wochenschrift 41 (1915) 199-200.
Schwalbe, Julius: Die ärztlichen Not- und Kriegsprüfungen. Deutsche Medizinische Wochenschrift 41 (1915) 1403-1404.
Schwalbe, Julius: öber das medizinische Frauenstudium in Deutschland. Leipzig 1918.
Schwartzkopff, H.: Erlaß vom 15. Juli 1908, betreffend Spezialärzte. Ministerialblatt für Medizinalangelegenheiten 8 (1. September 1908) 303-304.
Schwiegk, H.: Klothilde Gollwitzer-Meier [Nachruf]. Klinische Wochenschrift 32 (1954) 904.
Schwoch, Rebecca: Ärztliche Standespolitik im Nationalsozialismus. Julius Hadrich und Karl Haedenkamp als Beispiele. Diss. phil. FU Berlin 1999.
Seeger, Hilde: Weiblicher Sonderling im Hörsaal. Zum Gedenken an Frau Dr. med. Elise Troschel, die erste Ärztin mit Staatsexamen einer deutschen Universität. Ärztliche Mitteilungen - Deutsches Ärzteblatt 66 (1969) 1894-1895.
Seidler, Eduard: Die medizinische Universität der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg im Breisgau. Berlin Heidelberg etc. 1991.
Semm, Kurt und Monika Weichert-von Hessel: Universitätsfrauenklinik Kiel - ihre Bedeutung für die Frauenheilkunde 1805-1985. Eine medizinhistorische Studie zum 180jährigen Bestehen. 3. erw. Aufl. Kiel 1985.
Sibalic, Vladimir: Die Geschichte der Psychiatrischen Klinik St. Pirminsberg (= Zürcher medizingeschichtliche Abhandlungen Bd. 266). Zürich 1996.
Siebertz, Karin: Agnes Bluhm (1862-1944). Ärztin und Rassenhygienikerin. In: Pionierinnen, Feministinnen, Karrierefrauen? Zur Geschichte des Frauenstudiums in Deutschland. Hrsg. Anne Schlüter. Pfaffenweiler 1992, S. 97-104.
Sieg, Sabine: Anovlar - die erste europäische Pille. Zur Geschichte eines Medikaments. In: Die Pille. Von der Lust und von der Liebe. Hrsg. Gisela Staupe und Lisa Vieth. Berlin 1996, S. 131-144.
Sievi, Janna: Gynäkologie in Zürich 1867-1887. Adolf Gusserow und Ferdinand Frankenhäuser (= Zürcher medizingeschichtliche Abhandlungen Bd. 249). Zürich 1993.
Soden, Eugenie von: Das Frauenbuch. 1. Teil: Frauenberufe und Ausbildungsstätten. Stuttgart 1913.
Soden, Kristine von: Die Sexualberatungsstellen der Weimarer Republik 1919-1933 (= Stätten der Geschichte Berlins Bd. 18). Berlin 1988.
Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich. Hrsg. Kaiserliches Statistisches Amt 30 (1909) - 36 (1915).
Staupe, Gisela und Lisa Vieth (Hrsg.): Die Pille. Von der Lust und von der Liebe. Berlin 1996.
Stein, Edith: Aus dem Leben einer jüdischen Familie. Das Leben Edith Steins: Kindheit und Jugend (= Edith Steins Werke Bd. 7). Freiburg i.Br. 1965.
Stein, Edith: Selbstbildnis in Briefen. Erster Teil 1916-1934 (= Edith Steins Werke Bd. 8). Freiburg i.Br. 1976.
Stein, Edith: Selbstbildnis in Briefen. Zweiter Teil 1934-1942 (= Edith Steins Werke Bd. 9). Freiburg i.Br. 1977.
Steinecke, Verena: Ich mußte erst zur Rebellin werden trotz Bedrohung und Gefahr - das gute wunderbare Leben der Ärztin Else Kienle. Stuttgart 1992.
Steinecke, Verena: Menschenökonomie. Der medizinische Diskurs über den Geburtenrückgang von 1911 bis 1931 (= Forum Frauengeschichte Bd. 9). Pfaffenweiler 1996.
Stelzner, Helenefriderike: Ärztin. In: Das Frauenbuch. Hrsg. Eugenie v. Soden. Stuttgart 1913, Bd. 1, S. 71-87.
Stelzner, Helenefriderike: Der weibliche Arzt. Nach gemeinsam mit Dr. Margarete Breymann gepflogenen statistischen Erhebungen. Deutsche medizinische Wochenschrift 8 (1912) 1243-1244, 1290-1292.
Stelzner, Helenefriderike: Die Ärztin. Die Medizinische Reform 9 (1901) 131-133.
Stelzner, Helenefriderike: Die psychopathischen Constitutionen und ihre sociologische Bedeutung. Berlin 1911.
Stelzner, Helenefriderike: Gefährdete Jahre im Geschlechtsleben des Weibes. Beobachtungen und Betrachtungen einer Ärztin über die Wechseljahre. München 1931.
Stelzner, Helenefriderike: Zum Kampf um den § 218. Deutsches Ärzteblatt 59 (1930) 341.
Stemmermann, Anna: Ich habe mich hier als Ärztin niedergelassen. In: Buten un Binnen, Wagen un Winnen. Erste Bremerinnen auf dem Weg ins akademische Leben. Hrsg. Eva-Maria Schöck-Quinteros. Bremen 1997, S. 63-69.
Stephan, Inge: Die Gründerinnen der Psychoanalyse. Eine Entmythologisierung Sigmund Freuds in zwölf Frauenportraits. Stuttgart 1992.
Steppe, Hilde: ... den Kranken zum Troste und dem Judenthum zur Ehre ... Zur Geschichte der jüdischen Krankenpflege in Deutschland. Frankfurt a.M. 1997.
Sterbebücher von Auschwitz. London, Paris 1995.
Stoeckel, Walter: Erinnerungen eines Frauenarztes. Hrsg. Hans Borgelt. München 1966.
Straus, Rahel: Als Ärztin in München 1905-1910. In: Erinnerungen Deutsch-Jüdischer Frauen 1900-1990. Hrsg. Andreas Lixl-Purcell. 2. Aufl. Leipzig 1993, S. 49-60.
Straus, Rahel: Wir lebten in Deutschland. Erinnerungen einer deutschen Jüdin 1880-1933. Hrsg. Max Kreuzberger. 2. Aufl. Stuttgart 1962.
Strauss, Herbert A. und Tilmann Buddensieg (Hrsg.): Emigration. Deutsche Wissenschaftler nach 1933, Entlassung und Vertreibung. Berlin 1987 (enth. u.a. Supplementary Lists of Displaced German Scholars 1936 und 1937).
Strauss, Herbert A.: Jüdische Emigrantenverbände in den USA. Perioden ihrer Akkulturation. In: Die Erfahrung der Fremde: Kolloquium des Forschungsschwerpunktprogramms Exilforschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Hrsg. M. Briegel und W. Frühwald. Weinheim, Basel, Cambridge, New York 1988, S. 121-140.
Stuccoli, Ervino G.: Erstes Semester. In: Melemata. Festschrift für Werner Leibbrand zum siebzigsten Geburtstag. Hrsg. Joseph Schumacher. Mannheim 1967, S. 13-15.
Stücklen, Gerda: Untersuchung über die soziale und wirtschaftliche Lage der Studentinnen. Ergebnisse einer an der Berliner Universität im Winter 1913/14 veranstalteten Enquete. Göttingen 1916.
Stürzbecher, Manfred: 100 Jahre Berliner Krippenverein. Aus der Geschichte des Kinderschutzes in Berlin. Berlin 1977.
Stürzbecher, Manfred: Beitrag zur Biographie von Fritz Rott (1878-1959). Begründer und Leiter des Organisationsamtes und zeitweiliger Mitdirektor des KAVH. In: Schriftenreihe zur Geschichte der Kinderheilkunde aus dem Archiv des Kaiserin-Auguste-Victoria-Hauses (KAVH) Berlin. Hrsg. L. Ballowitz. H. 7, Herford 1990, S. 29-44.
Stürzbecher, Manfred: Judenverfolgung im Berliner Gesundheitswesen. In: Jahrbuch für Brandenburgische Landesgeschichte 39 (1988) 163-178.
Szagunn, Ilse: Agnes Bluhm [Würdigung]. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung 39 (1942) 93-94.
Szagunn, Ilse: Agnes Bluhm. Ärztin und Forscherin. Die Ärztin 16 (1940) 4-6.
Szagunn, Ilse: Ein Lebensbild in der Zeit [Autobiographie]. Berliner Medizin 12 (1961) 260-266.
Szagunn, Ilse: Elisabeth Schwörer-Jalkowski [Nachruf]. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes 13 (1966) H. 55, 3-4.
Tennstedt, Florian und Alfons Labisch: Der Weg zum Gesetz über die Vereinheitlichung des Gesundtheitswesens vom 3. Juli 1934. Entwicklungslinien und -momente des staatlichen und kommunalen Gesundheitswesens in Deutschland (= Schriftenreihe der Akademie für ôffentliches Gesundtheitswesen Bd. 13). Düsseldorf 1985.
Tent, James F.: Freie Universität Berlin 1948-1988. Eine deutsche Hochschule im Zeitgeschehen. Berlin 1988.
Terenz°nsk† Pametni Knina. ZidovskÇ Obeti Nacistickyca Deportac° z Cech a Moravy 1941-1945. Terenz°sk† iniciativa melantrich 1995 (Gedenkbuch Theresienstadt).
ThÇbeaud, Franáoise: Der Erste Weltkrieg. Triumph der Geschlechtertrennung. In: Geschichte der Frauen. Hrsg. G. Duby und M. Perrot. Bd. 4: 20. Jahrhundert. Hrsg. Franáoise ThÇbeaud. Frankfurt a.M., New York 1995, S. 33-91.
Theyssen, Mathilde: Meine ersten Schul- und Studienjahre. Die Ärztin 4 (1928) 2-4, 158-159.
Thimm, Lea: Die neue Kassenzulassungsordnung. Die Ärztin 10 (1934) 97-103.
Thimm, Lea: Vortrag gehalten am 9.5.1933 vor der Berliner Ortsgruppe. Die Ärztin 9 (1933) 119-122.
Tiburtius, Franziska: Aus den Jugendtagen des Frauenstudiums. Die Frau 14 (1906/07) 513-523.
Tiburtius, Franziska: Das Frauenstudium in den letzten 30 Jahren, bei uns und anderswo. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung 24 (1927) 131-135.
Tiburtius, Franziska: Die Ärztin, und was das Publikum von ihr erwartet. Die Ärztin 19 (1943) 7-10.
Tiburtius, Franziska: Erinnerungen einer Achtzigjährigen (= Weibliches Schaffen und Wirken. Bd. 1). 1. Aufl. Berlin 1923; 2. Aufl. Berlin 1925.
Tiburtius, Franziska: Frauenleben und Streben. Die Frau 8 (1900/01) 374-375.
Tiburtius, Franziska: Frauenuniversitäten oder gemeinsames Studium? Die Frau 5 (1897/98) 577-585.
Tiburtius, Franziska: Krieg und Frauenstudium. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung 14 (1917) 49-52.
Tiburtius, Franziska: Kulturwerke der Frau II. Das Krankenhaus weiblicher Ärzte. Mitteldeutsche Frauen-Zeitung 1 (1926) Nr. 17, 1-2, Nr. 18, 2-3, Nr. 19, 2.
Tietze, Eleonore: Dem Andenken einer Menschenfreundin [Gertrud Roegner, Nachruf]. Die Frau 30 (1922/23) 281-283.
Tischler, Carola: Flucht in die Verfolgung. Deutsche Emigranten im sowjetischen Exil - 1933 bis 1945. In: Arbeiten zur Geschichte Europas. Hrsg. Hans Hecker, Frank Kämpfer und Lothar Maier. Bd. 3 Münster 1996, S. 77-119.
Titze, Hartmut: Datenhandbuch zur deutschen Bildungsgeschichte. Bd. 1, Teil 1. Göttingen 1987.
Totenbuch Theresienstadt. Wien 1987.
Totgeschwiegen 1933-1945. Zur Geschichte der Wittenauer Heilstätten. Hrsg. Arbeitsgruppe zur Erforschung der Geschichte der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik. 2. Aufl. Berlin 1989.
Troschel, Elise: Fünfzig Jahre Dr. med. (1948). Privatdruck Hartmut Claus. Bremen 1996.
Turnau, Laura: Meine Autobiographie. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes 18 (1971), H. 2, 8-12, H. 3, 9-13, H. 4, 2-4.
Twellmann-Schepp, Margrit: Die deutsche Frauenbewegung. Frankfurt a.M. 1972.
Uhlmann, Gordon und Ursula Weisser (Hrsg.): Krankenhausalltag seit den Zeiten der Cholera. Frühe Bilddokumente aus dem Universitätskrankenhaus Eppendorf in Hamburg. Hamburg 1992.
Uhse, Beate und Ulrich Pramann: Mit Lust und Liebe. Mein Leben. Frankfurt a.M. 1989.
Unschuld, Paul U.: Die Ärztin und der Maler: Carl Jung-Dörfler und Hedwig Danielewicz. Düsseldorf 1994.
Usborne, Cornelie: Abtreibung: Mord, Therapie oder weibliches Selbstbestimmungsrecht? Der § 218 im medizinischen Diskurs der Weimarer Republik. In: Frauenkörper, Medizin, Sexualität. Hrsg. Johanna Geyer-Kordesch und Annette Kuhn. Düsseldorf 1986, S. 192-236.
Verordnung über die Teilnahme von Juden an der kassenärztlichen Versorgung vom 6. Oktober 1938. Deutsches Ärzteblatt 68 (1938) 739.
Verzeichnis der jüdischen Ärzte in der Reichshauptstadt. Berlin 1937.
Vogt, Annette: Vom Hintereingang zum Hauptportal - Wissenschaftlerinnen in der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft. Berlin 1997 (= Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte. Preprint Nr. 67).
Vollnhals, Alice: Das neue preußische Hebammengesetz. Diss. med. Berlin 1923.
Voswinckel, Peter und Gerlinde Büsche: Selma Meyer (1881- 1958) - erste Professorin für das Fach Kinderheilkunde in Deutschland. Monatsschrift für Kinderheilkunde 137 (1989) 248-250.
Voswinckel, Peter und Gerlinde Büsche: Selma Meyer - erste Professorin für Kinderheilkunde. Portrait einer deutschen Ärztin. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes 37 (1990) H. 1, 1-5.
Voswinckel, Peter: Dr. Selma Meyer (1881-1958) - erste Professorin für Kinderheilkunde in Deutschland. In: Die Professionalisierung der Frau. Bildung, Ausbildung und Beruf von Frauen in historischer Perspektive (= Dokumentation zum Stadtprojekt 'Dem Reich der Freiheit werb' ich Bürgerinnen'). Lübeck 1997, S. 113-125.
Voswinckel, Peter: Frauenkontingent im 'Biographischen Lexikon hervorragender Ärzte' von 1933. In: Geschlechterverhältnisse in Medizin, Naturwissenschaft und Technik. Hrsg. Christoph Meinel und Monika Renneberg. Bassum, Stuttgart 1996, S. 225-236.
Voswinckel, Peter: Meyer, Selma, Kinderärztin. In: Neue Deutsche Biographie Bd. 17. Berlin 1994, S. 372-373.
Wagner, Gerhard: Das neue Zulassungsrecht. Deutsches Ärzteblatt 64 (1934) 556-558.
Walk, Joseph: Das Sonderrecht für die Juden im NS-Staat. 2. Aufl. München 1996.
Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1919-1945. Hrsg. Leo Baeck Institute, Jerusalem. München, New York 1988.
Walken, Renate Clynes: Hauptstraße 30. In: Jüdisches Alltagsleben im Bayerischen Viertel. Eine Dokumentation (= Orte des Erinnerns. Beiträge zur Debatte um Denkmale und Erinnerung Bd.2 = Reihe deutsche Vergangenheit Bd. 119). Hrsg. Susanne Bartholmes und Katharina Kaiser. Berlin 1995, S. 155-156.
Walther, Gerda: Zum anderen Ufer. Vom Marxismus und Atheismus zum Christentum. Remagen 1960.
Weber, Hermann: Weiße Flecken in der Geschichte. Die KPD-Opfer der Stalinschen Säuberungen und ihre Rehabilitierung. 2. Aufl. Frankfurt a.M. 1990.
Weber, Marianne: Die Beteiligung der Frau an der Wissenschaft. Die Frau 11 (1903/04) 641-647.
Weber, Mathilde: Ärztinnen für Frauenkrankheiten, eine ethische und sanitäre Notwendigkeit. 4. Aufl. Tübingen 1889.
Weber, Matthias M.: Ernst Rüdin. Eine kritische Biographie. Berlin 1993.
Weder, Hendrik: Sozialhygiene und pragmatische Gesundheitspolitik in der Weimarer Republik am Beispiel des Sozial- und Gewerbehygienikers Benno Chajes (1880-1938). Diss. med. Berlin 1997.
Weiß, Editha: Bertha Spitzer [Nachruf]. Die Ärztin 19 (1943) 207-208.
Weisser, Ursula (Hrsg.): 100 Jahre Universitäts-Krankenhaus Eppendorf 1889-1989. Tübingen 1989.
Wennagel, Annegret: Die Malerin und die Chirurgin. Zwei Portraits einer Lebensgemeinschaft. Frauenblatt 3 (1990) 16-20.
Wer ist's? Unsere Zeitgenossen. Hrsg. Hermann A.L. Degener. Leipzig 8. Aufl. 1908, 10. Aufl. 1935.
Werner, Joseph: Hakenkreuz und Judenstern. Das Schicksal der Karlsruher Juden im 3. Reich. Karlsruhe 1988.
Wessel, Gertrud: Ida Democh-Maurmeier [Würdigung]. Die Ärztin 13 (1937) 5-7.
Wetterer, Angelika (Hrsg.): Profession und Geschlecht. öber die Marginalität von Frauen in hochqualifizierten Berufen. Frankfurt a.M., New York 1992.
Wickert, Christl: Unsere Erwählten. Sozialdemokratische Frauen im Deutschen Reichstag und im Preußischen Landtag 1919 bis 1933. Göttingen 1986.
Williams, Perry: The Laws of Health: Women, Medicine and Sanitary Reform, 1850-1890. In: Science and Sensibility. Gender and Scientific Enquiry 1780-1945. Hrsg. M. Benjamin. Oxford 1991, S. 60-88.
Wilmanns, Juliane: Hartmann, Adele. In: Ärztelexikon von der Antike bis zum 20. Jahrhundert. Hrsg. Wolfgang H. Eckart und Christoph Gradmann. München 1995, S. 172.
Winheim, Rosa M.: Lydia Rabinowitsch-Kempner. Ein Portrait. Ariadne - Almanach des Archivs der deutschen Frauenbewegung 21 (1992) 68-70.
Winokurow, Elsa: Eine außergewöhnliche Kollegin. Lebenserinnerungen von Elsa Winokurow. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes 30 (1983) H. 7, 7-8, H. 8, 7-10.
Winokurow, Elsa: [Autobiographie]. In: Woman Physicians of the World: Autobiographics of medical pioneers. Hrsg. Leone McGregor-Hellstedt. Washington 1978, S. 10-15.
Winterhalter, Elisabeth H.: [Autobiographie]. In: Führende Frauen Europas. In 16 Selbstdarstellungen. Hrsg. Elga Kern. N. F. München 1930, S. 30-36.
Wittrock, Christine: Weiblichkeitsmythen. Das Frauenbild im Faschismus und seine Vorgänger. Frankfurt a.M. 1983.
Wobbe, Theresa: Von Marianne Weber zu Edith Stein. Historische Koordinaten des Zugangs zur Wissenschaft. In: Denkachsen. Zur theoretischen und institutionellen Rede vom Geschlecht. Hrsg. Th. Wobbe und G. Lindemann. Frankfurt 1994, S. 15-68.
Wolff, Horst-Peter und Arno Kalinich: Zur Geschichte der Krankenanstalten in Berlin-Buch. Berlin 1996.
Wolff, U.: Lebensbilder avantgardistischer Ärztinnen. Berliner Ärztekammer 9 (1969) 292-293.
Wunderlich, Peter: Arthur Schlossmann und die Düsseldorfer Kinderklinik (= Düsseldorfer Arbeiten zur Geschichte der Medizin Bd. 27). Düsseldorf 1967.
Wundt, N.: Margarethe Riderer-Kleemann [Würdigung]. Mitteilungen des Deutschen Ärztinnenbundes 4 (1957) H. 22, 9.
Wurmb, Agnes: Maria Gleiß [Nachruf]. Die Frau 47 (1939/40) 233-235.
Würzburg: Die Verteilung des Heilpersonals im Deutschen Reiche. Medizinalstatistische Mitteilungen aus dem Kaiserlichen Gesundheitsamt 15 (1912) 1-92.
Wygodzinski, Martha: Die deutschen Ärztinnen und die Medizinische Gesellschaft. Zentralblatt des Bundes Deutscher Frauenvereine 1 (1899/1900) 177-178.
Ylppö, Arvo: Mein Leben unter Kleinen und Großen. Erinnerungen. Lübeck 1987.
Zahn-Harnack, Agnes von: Die Frauenbewegung: Geschichte, Probleme, Ziele. Berlin 1928.
Zelzer, Maria: Weg und Schicksal der Stuttgarter Juden. Ein Gedenkbuch (= Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Stuttgart Sonderbd. 1). Stuttgart 1964.
Ziegeler, Beate: 'Zum Heile der Moral und zur Gesundheit ihres Geschlechtes ...'. Argumente für Frauenmedizinstudium und Ärztinnen-Praxis um 1900. In: Weibliche Ärzte. Die Durchsetzung des Berufsbildes in Deutschland. Hrsg. Eva Brinkschulte. 2. Aufl. Berlin 1995, S. 33-43.
Ziegeler, Beate: Weibliche Ärzte und Krankenkassen. Anfänge ärztlicher Berufstätigkeit von Frauen in Berlin 1893-1935 (= Ergebnisse der Frauenforschung Bd. 31). Weinheim 1993.
Zulassungsordnung vom 17. Mai 1934. Deutsches Ärzteblatt 64 (1934) 547-555.
Zwaka, Petra: Ich bin meine eigene Frauenbewegung. Frauenansichten aus der Geschichte einer Großstadt (= Reihe deutsche Vergangenheit Bd. 53). Berlin 1991.
[Paragraph] § 218. Eine sachliche Aussprache (= Der Freie Dienst. Beihefte zu Kommende Gemeinde Bd. 1). Leipzig 1931.
Alexander-Katz, Edith [Nachruf]. Die Ärztin 8 (1932) 158.
Alexander-Katz, Edith [Nachruf]. Kinderärztliche Praxis 3 (1932) 348.
Biberstein, Erna [Nachruf]. JAMA. Journal of the American Medical Association 240 (1978) 791.
Bluhm, Agnes [Nachruf]. Deutsches Ärzteblatt 73 (1943), S. 278.
Bluhm, Agnes [Nachruf]. Parkfriedhof in Lichterfelde. In: Wohlberedt, Willi: Verzeichnis der Grabstätten bekannter und berühmter Persönlichkeiten in Groß-Berlin und Potsdam mit Umgebung. Teil IV (= Schriften der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg Bd. 1). Berlin 1952, S. 384.
Bluhm, Agnes [Würdigung]. Der Erbarzt 9 (1941) 284.
Bluhm, Agnes [Würdigung]. Die Ärztin 18 (1942) 124.
Bluhm, Agnes [Würdigung]. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes 9 (1962) H. 39, S. 3.
Blume, Ethel [Nachruf]. Verhandlungen der Berliner medizinischen Gesellschaft 50 (1919) 1.
Boenheim, Flora [Nachruf]. JAMA. Journal of the American Medical Association 236 (1976) 1895.
Brandt, Thalkea [Nachruf]. Deutsches Ärzteblatt 65 (1935), S. 7.
Brauer, Ruth [Nachruf]. Deutsches Ärzteblatt 70 (1940), S. 240.
Brinitzer, Jenny [Nachruf]. JAMA Journal of the American Medical Association 208 (1969) 2171.
Canon, Hildegard [Würdigung]. Ärzteblatt für Berlin 68 (1955), S. 103-104.
Cauer, Charlotte [Nachruf]. Berliner Ärztekammer 16 (1976) 30.
Cölln, Clara [Nachruf]. Hamburger Fremdenblatt 30.6. 1926.
Democh-Maurmeier, Ida [Würdigung]. Die Ärztin 2 (1926) 26.
Democh-Maurmeier, Ida [Würdigung]. Die Frau 8 (1900/01) 506.
Democh-Maurmeier, Ida [Würdigung]. Leipziger Illustrierte Zeitung 25.4.1901 (Nr. 3017), 648.
Democh-Maurmeier, Ida [Würdigung]. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung 38 (1941) 248.
Düntzer, Emilie [Nachruf]. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes 30 (1983) H. 12, S. 16.
Durand-Wever, Anne-Marie [Würdigung]. Ärzteblatt für Berlin 72 (1959) 602-603.
Durand-Wever, Anne-Marie [Würdigung]. Ärzteblatt für Berlin 77 (1964) 1044.
Durand-Wever, Anne-Marie [Würdigung]. Berliner Medizin 10 (1959) 508.
Durand-Wever, Anne-Marie [Würdigung]. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes 16 (1969) H. 12, S. 15-16.
DuVinage-von Skopnik, Amelie [Nachruf]. Berliner Ärztekammer 6 (1969) 8.
DuVinage-von Skopnik, Amelie [Nachruf]. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes 15 (1968) H. 6, S. 17.
DuVinage-von Skopnik, Amelie [Würdigung]. Ärzteblatt für Berlin 70 (1957) 247.
DuVinage-von Skopnik, Amelie [Würdigung]. Ärzteblatt für Berlin 71 (1958) 215.
DuVinage-von Skopnik, Amelie [Würdigung]. Ärzteblatt für Berlin 71 (1958) 38.
DuVinage-von Skopnik, Amelie [Würdigung]. Ärzteblatt für Berlin 79 (1966) 732.
Dykmann, Wilhelmine [Nachruf]. Deutsches Ärzteblatt 74 (1944) 83.
Engelhardt-von Reding, Martha [Würdigung]. Der deutsche Arzt 4 (1954) 409.
Erdmann, Rhoda [Nachruf]. Die Frau 43 (1935/36) 53.
Felten, Felicitas [Würdigung]. Die Ärztin 18 (1942) 152.
Flake, Minna [Nachruf]. Proceedings of the Rudolf Virchow Medical Society, New York. 17 (1956) 147-148.
Freytag, Katharina [Nachruf]. Deutsches Ärzteblatt 70 (1940) 83.
Grass, Erna [Würdigung]. Berliner Ärzteblatt 78 (1965) 400.
Hacker, Agnes [Nachruf]. Die Frau 17 (1909) 57.
Hacker, Agnes [Nachruf]. Neues Frauenleben 21 (1909) 258.
Helbing, Grete [Nachruf]. British Medical Journal 1969, 388.
Hermann, Elise [Nachruf]. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes 19 (1972) H. 9, S. 11.
Hermann, Elise [Würdigung]. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes 13 (1966) H. 55, S. 8.
Heusler-Edenhuizen, Hermine [Nachruf]. Ärztliche Mitteilungen 41 (1956) 426.
Heusler-Edenhuizen, Hermine [Nachruf]. Der deutsche Arzt 6 (1956) 135-137.
Heusler-Edenhuizen, Hermine [Nachruf]. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes 17 (1970) H. 11, S. 14.
Heusler-Edenhuizen, Hermine [Nachruf]. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes 2 (1955) H. 14, S. 2.
Heusler-Edenhuizen, Hermine [Würdigung]. Die Frau 39 (1931/32) 111.
Höfle, Hanna [Würdigung]. Frankfurter Neue Presse 8.3.1973.
Höfle, Hanna [Würdigung]. Frankfurter Rundschau 8.3. 1973.
Kachel, Mally [Würdigung]. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes 14 (1967) H. 5, S. 8.
Klausner-Cronheim, Irma [Nachruf]. Der Tagesspiegel 24.5.1959.
Klausner-Cronheim, Irma [Nachruf]. The New York Times 26.4.1959.
Klossowski, Alexa von [Nachruf]. Die Berliner Ärztekammer 6 (1969) 53.
Klossowski, Alexa von [Würdigung]. Berliner Ärzteblatt 77 (1964) 709.
Knippen, Maria [Würdigung]. Der deutsche Arzt 6 (1956) 347.
Kuhr, Elfriede [Würdigung]. Ärzteblatt für Berlin 79 (1966) 994.
Langsdorff, Toni von [Würdigung]. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes 15 (1968) H. 4, S. 13.
Langsdorff, Toni von [Würdigung]. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes 22 (1975) H. 7, S. 5-8.
Linden, Maria von [Würdigung]. Die Frau 17 (1909/10) 750-751.
Nathorff, Herta [Nachruf]. Aufbau 2.6.1993.
Rabinowitsch-Kempner, Lydia [Würdigung]. Die Ärztin 7 (1931), S. 1.
Ramsauer, Lina [Nachruf]. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes (1957) H. 21, S. 7.
Riderer-Kleemann, Margarete [Würdigung]. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes 4 (1957) H. 22, S. 9.
Schwörer, Fritz [Nachruf]. Berliner Ärztekammer 8 (1971) H. 9, S. 212.
Stemmermann, Anna [Nachruf]. Bremer Ärzteblatt (1928) H. 8, S. 87-88.
Stemmermann, Anna [Nachruf]. Bremer Nachrichten 9. Mai 1928.
Szagunn, Ilse [Nachruf]. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes 18 (1971) H. 4, S. 18.
Szagunn, Ilse [Würdigung]. 70 Jahre. Ärzteblatt für Berlin 70 (1957) 437.
Szagunn, Ilse [Würdigung]. 80 Jahre. Berliner Ärztekammer 7 (1967) 207.
Szagunn, Ilse [Würdigung]. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes (1957) H. 21, S. 7.
Szagunn, Ilse [Würdigung]. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes (1960) H. 34, S. 6.
Theyssen, Mathilde [Nachruf]. Die Frau 44 (1936/37) 110.
Theyssen, Mathilde [Nachruf]. Medizinische Monatsschrift 17 (1963) 383-385.
Theyssen, Mathilde [Nachruf]. Münchener medizinische Wochenschrift 83 (1936) 1742.
Theyssen, Mathilde [Würdigung]. Die Ärztin 4 (1928) 158-159.
Theyssen, Mathilde [Würdigung]. Die Frau 36 (1928/29) 56.
Theyssen, Mathilde [Würdigung]. Die Frau 42 (1934/35) 116.
Tiburtius, Franziska [Nachruf]. In: Wohlberedt, Willi: Verzeichnis der Grabstätten bekannter und berühmter Persönlichkeiten in Groß-Berlin und Potsdam mit Umgebung. Teil IV (= Schriften der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg Bd 1). Berlin 1952, S. 41.
Wagner, Mathilde [Nachruf]. Die Frau 48 (1940/41), S. 27-28.
Winokurow, Elsa [Würdigung]. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes 5 (1958) H. 24, S. 5.
Winterhalter, Elisabeth [Nachruf]. Frankfurter Rundschau 15.02.1952.
Winterhalter, Elisabeth [Nachruf]. Mitteilungsblatt des Deutschen Ärztinnenbundes 4 (1957) H. 19, S. 1.
Winterhalter, Elisabeth [Würdigung]. Frankfurter Allgemeine Zeitung 18.12.1951.