Eva Spitzer, geb. Lübeck

Allgemeines

Nachname:
Spitzer
Geburtsname:
Lübeck
Vorname:
Eva
Geburtsdatum:
13.04.1893
Geburtsort:
Liegnitz
Ehemann:
Spitzer
Kommentar zum Ehemann:
Heirat nach 1937

Ausbildung

Ausbildung und Schule:
Besuch der Privattöchterschule Frisch in Fürth/Bayern, danach Besuch der 9. Klasse der Städt. Höheren Mädchenschule. Danach Besuch der "Privat-Realgymnasialkurse für Mädchen" in Nürnberg. Abitur 1912 am kgl. Realgymnasium zu Würzburg. Medizinstudium in Erlangen, Nürnberg und München.
Dez. 1917 Staatsexamen in München. Medizinalpraktikum an der Chir. Heilanstalt Dr. Krecke in München ab 10.1.1918
Ort des Staatsexamens:
München
Datum des Staatsexamens:
1917
Ort der Promotion:
München
Datum der Promotion:
1919
Datum der Approbation:
1919

Beruf

Art der Tätigkeit:
1926/27, 1931, 1932, 1933, 1935 niedergelassene Ärztin
1931, 1933, 1935 Fürsorgeärztin
1937 ohne Praxis
Tätigkeitsorte:
1926/27 - 1937 Berlin, dort:
1926-1932 Lichterfelde, Ziethenstr. 1
1932 Tempelhof, Wolframstr. 56
1933 - 1937 Hohenzollerndamm 59
1937 Palästina
Haupttätigkeitsort:
Berlin
Veränderungen nach 1933:
Jüdin nach dem Gesetz vom 07.04.1933. 1933 Entzug der Kassenzulassung. Ab Ende 1934 nicht mehr ärztlich tätig. April 1937 Emigration nach Palästina, dort Hilfsarbeiten und ärztliche Tätigkeit ausgeübt
Mitgliedschaften:
BdÄ ab 1928, (1. Schriftführerin d. Ortsgruppe Berlin, 1932)

Literatur

Quellen und Sekundärlitertur

Quellen:
RMK 1926/27, 1931, 1933, 1935, 1937
Leibfried/Tennstedt, Berufsverbote, 1980, S. 259
Mschr. Dtsch. Ärztinnen 4(1928), 72
Ärzteblatt für Berlin 39(1934), S. 165, 372, 42(1937), S. 213
Verfolgte Ärzte. http://geschichte.charite.de/verfolgte-aerzte/personendetail.php?&ID=8 v. 22.12.2013

Eigene Publikationen

Publikationen:
Beitrag zur Kenntnis der Geschwülste des Nebennierenmarks. München, Diss. Med. v. 1919
Nachforschungen über Ursachen und Verhütung von Totgeburten und Sterblichkeit im ersten Lebensjahre. (Ärztin 6 (1930), H. 12, S. 242/3)
Sexuelle Erziehung. Zus. Bericht über die Enquete des Internat. Ärztinnenbundes für die Pariser Tagung vom 10. - 15. April 1929. (Mschr. Dtsch. Ärztinnen 5(1919), 196-203)
Aerztliche Betrachtungen zum Pflegekinderwesen. (Ärztin 7(1931), 162-168)
Deskriptoren:
Approbation in Weimarer Republik
BDÄ (Bund Deutscher Ärztinnen)
jüdische Abstammung
Öff. Gesundheitswesen