Marie Unna, geb. Boehm

Allgemeines

Nachname:
Unna
Geburtsname:
Boehm
Vorname:
Marie
Geburtsdatum:
03.06.1881
Geburtsort:
Schewen (Westpreußen)
Sterbedatum:
23.12.1977
Sterbeort:
Hamburg
Konfession:
evangelisch
Beruf des Vaters:
Gutsbesitzer
Ehemann:
Unna, Karl
Kommentar zum Ehemann:
Dermatologe (1880-1964), appr. 1907
Kinder:
3
Kommentar zu den Kindern:
Klaus Robert Walter, Pharmakologe, geb. 30.7.1908 in Hamburg, 1933 Emigration nach Österreich, 1937 in die USA
Sonstiges:
Schwiegertochter von Prof. Dr. Paul Gerson Unna, Dermatologe,

Ausbildung

Ausbildung und Schule:
Privatunterricht, 10.10.1894-1896 städtische höhere Töchterschule in Thorn, 1898-Sept. 1902 Gymnasialkurse für Frauen bei Helene Lange in Berlin, Sept. 1902 Abitur am kgl. Luisengymnasium in Berlin
Studium: 1902-1906 Medizinstudium in Freiburg, München, Berlin
SoSe 1904 u. WS 1904/05 als Gasthörerin für Medizin in Berlin
19.11.1906 Staatsexamen in Freiburg
Ort des Staatsexamens:
Freiburg i. Br.
Datum des Staatsexamens:
19.11.1906
Ort der Promotion:
Freiburg i. Br.
Datum der Promotion:
23.11.1906
Datum der Approbation:
1907

Beruf

Fachbezeichnung:
Dermatologin (Dermatologenkalender 1929, RMK 1937)
Anerkennnung Facharzt Derm 1910
Art der Tätigkeit:
1910 Niederlassung als Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
1911, 1912, 1914, 1917, 1919, 1924, 1926/27, 1929, 1931, 1933, 1935, 1937 niedergelassene Ärztin in Hamburg
Kommentar zur Tätigkeit:
Marie Unna schrieb in der Vjschr. Dtsch. Ärztinnen einen Bericht über die Gründungsversammlung des BDÄ im Oktober 1924. Auf der Sitzung des Gesamtvorstandes des BDÄ am 03.-05.10.1925 in Thode wurde unter der Leitung von Unna ein Entwurf zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten besprochen, wobei sie dessen Vor- und Nachteile gegenüber dem bestehenden Gesetz hervorhob. Aus dem Ausschuß zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten trat sie 1927 wieder aus.
Sie war Schriftleiterin an P.G. Unnas "Dermatologischer Wochenschrift".
Nach ihr benannt ist das "Unna-Syndrom", die Hypotrichosis hereditaria congenita. Auch "Hypotrichose Marie-Unna-Typ genannt.
Tätigkeitsorte:
1911, 1912, 1914, 1917 Hamburg
1919, 1924 Bergedorf/Hamburg, Wentorferstr. 74
1926/27 Bergedorf/Hamburg
1929 Bergedorf/Hamburg, Wentorferstr. 74
1931, 1933, 1935, 1937 Bergedorf
1952: Hamburg-Bergedorf, Wentorfer Str. 74
Haupttätigkeitsort:
Bergedorf/Hamburg
Veränderungen nach 1933:
Ehemann fiel als "Mischling I. Grades" unter die NS-Rassegesetze (RÄK 1945)
1952 praktizierte er als Hautarzt in Hamburg, Dammtorstr. 27, die Eheleute
Mitgliedschaften:
Bund Deutscher Ärztinnen (Ausschuß zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten 1927)
Hartmannbund (ausgetreten 31.12.1953)

Literatur

Quellen und Sekundärlitertur

Quellen:
Lebenslauf (Diss.)
RMK 1911, 1912, 1914, MK 1917, 1919, 1926/27, 1929, 1931, 1933, 1935, 1937
Dtsch. Dermat. Kalender 1929, S. 245
Vjschr. Dtsch. Ärztinnen 2(1926), S. 25, 3(1927), S. 26, 94
Jahresverz. d. a. d. dtsch. Univ. ersch. Schriften, 1907/08
Bäumer, G., 1906, S. 80
Hamburg-Lübeck mit Travemünde. Teilbd. des Reichs-Ärzte-Adreßbuches. Berlin: Branchen-Adressenverl. (um 1952)
Dtsch.Dermatologenkalender. Leipzig 1929
Archivalien
Stumm, Heidi: Der Dermatologe Paul Gerson Unna (1850-1929). Mainz, Med. Diss. v. 1990
Röder/Strauss (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933. München 1980-1983

Eigene Publikationen

Publikationen:
Ueber physiologische Methoden zur Prüfung der Zusammensetzung gemischter Lichter. Freiburg, Diss. Med. v. 23.11.1906
Bericht über die Gründungsversammlung des BDÄ am 26./27.10.1924 (Vjschr. Dtsch. Ärztinnen 1(1924), S. 74 f.)
Ueber Hypotrichosis congenita hereditaria. Dermat. Wschr., Leizig u. Hamburg 1925, 1167-1178
Deskriptoren:
Sexualaufklärung
BDÄ (Bund Deutscher Ärztinnen)
Abitur
Approbation im Kaiserreich