Anna Jungmann-Herrmann, geb. Herrmann

Allgemeines

Nachname:
Jungmann-Herrmann
Geburtsname:
Herrmann
Vorname:
Anna
Geburtsdatum:
08.11.1879
Geburtsort:
Eisleben
Konfession:
evangelisch
Beruf des Vaters:
Landgerichtspräsident
Ehemann:
Jungmann, Paul
Kommentar zum Ehemann:
Arzt, geb. 31.01.1886 in Elberfeld, appr. 1910, Facharzt für Herzkrankheiten (1926/27, a. o. Prof.), Eheschließung 1915, vor 1945 verstorben (RÄK 1945)
Kinder:
2
Sonstiges:
Vater: August Herrmann

Ausbildung

Ausbildung und Schule:
Ostern 1904 Abitur am Gymnasium in Goslar
Studium: Medizinstudium in München, Freiburg, Berlin, Heidelberg, in Berlin als Gasthörerin im WS 1907/08, Staatsexamen Mai 1909
Ort des Staatsexamens:
München
Datum des Staatsexamens:
Mai.1909
Ort der Promotion:
München
Datum der Promotion:
10.06.1910
Datum der Approbation:
31.05.1910

Beruf

Fachbezeichnung:
Gynäkologin (RMK 1933)
Art der Tätigkeit:
1911 Assistenzärztin im Ludwig-Wilhelm-Krankenheim in Karlsruhe, 1912/13 niedergelassene Ärztin in München
1914 Assistenzärztin am Kreiskrankenhaus Pasing
1914 - 1937 niedergelassene Ärztin in Berlin, Gemeinschaftspraxis mit Ehemann (1919, 1926/27)
Kommentar zur Tätigkeit:
Niedergelassen als praktische Ärztin seit 1.3.1912 (RÄK 1945)
Sie übernahm 1914 die Praxis von Anna Kuhnow, die sie ja ihrerseits von Emilie Lehmus übernommen hatte
Von 1919 - 1926/27 führte das Ehepaar eine Gemeinschaftspraxis
Tätigkeitsorte:
1911: Karlsruhe, dort: Ludwigs-Wilhelm-Krankenheim
1912/13: München
1914-1946: Berlin, dort:
Linkstr. 14 (MK 1917, 1919, 1920)
Dörnbergstr. 7 (RMK 1926/27- ca. 1929)
Kaiserallee 210 (RMK 1931)
Reichsstr. 5 (1932-1937, 1943, hier noch wohnhaft 1946)
Haupttätigkeitsort:
Berlin
Veränderungen nach 1933:
im Juni 1933 wurde sie als Kassenärztin in Berlin Charlottenburg für eine Allgemeinpraxis zugelassen
Mitgliedschaften:
BdÄ (seit 1928),
Verein Krankenhaus weiblicher Ärzte e. V. (Schriftführerin 1914)
Berl. Med. Ges. (seit 1914)
C.G.- Jung- Gesellschaft (1939)

Literatur

Quellen und Sekundärlitertur

Quellen:
RMK 1911, 1912, 193, 1914, MK 1919, RMK 1926/27, 1928, 1929, 1931, 1933, 1935, 1937
Jahresverz. d. a. d. dtsch. Univ. ersch. Schriften 1909/1910
Verh. d. Berl. Med. Ges. Bd. 45(1915), Bd. 46(1916), Bd. 51 (1921), Bd. 62 (1932), Mitgliederverzeichnis
I. Jahrb. des Vereins Krankenhaus weiblicher Ärzte 1914
Mschr. Dtsch. Ärztinnen 4(1928), S. 72, 5(1929), 256
Ärztin 8(1932), S. 134
Deutsches Ärztebl. 63(1933), S. 273
Berl. Adressbuch 1943, S. 791, www.adressbuch.zlb.de v. 14.8.08.06
Amtl. Fernsprechbuch Berlin 1946
Regine Lockot: Erinnerungen und Durcharbeiten. Frankfurt/ Main 1985, S. 50
Gemkow, Ärztinnen und Studentinnen, 1991, S. 312
Ebert, Monika: Zwischen Anpassung und Ächtung. Medizinerinnen an der Ludwig-Maximilians-Universität in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Neustadt an der Aisch 2003, s. 93 - 94
Archivalien

Eigene Publikationen

Autobiographie:
Lebenslauf (Diss.)
Publikationen:
Circumskripte diphterische Jejunitis. Gleichzeitig ein Beitrag zur Lehre des anaemischen Infarktes der Leber. München, Diss. Med. v. 10.06.1910
Deskriptoren:
BDÄ (Bund Deutscher Ärztinnen)
Approbation im Kaiserreich
Fachgesellschaften