Beruf
        Art der Tätigkeit: 
 1920 praktische Ärztin
1926/27, 1929, 1931, 1937, 1945 niedergelassene Ärztin in Stolberg
1941 verpflichtet für die Praxis von Dr. Hackenberg (Ehemann?)
Kommentar zur Tätigkeit: 
 Niedergelassen praktische Ärztin 15.2.1920
Tätigkeitsorte: 
 1920 o.O.
1926/27 - 1937: Stolberg (Ldkreis Aachen)
1941 - 1945 Stolberg, Zweifallerstr. 39 a
dann: Aachen, dort: Kornelimünsterweg (?schlecht entzifferbar) 19
Haupttätigkeitsort: 
 Stolberg
Veränderungen nach 1933: 
 Mitglied der NS-Frauenschaft, des NSG (Bedeutung unklar)
NSD-Ärztebund-Anwärterin (RÄK 1945)
Mitgliedschaften: 
 Anwärterin des NS-Ärztebundes
NS-Frauenschaft
Hartmannbund (Eintritt: 3.8.1949)
 
     
    Literatur
Quellen und Sekundärlitertur
Quellen: 
 Lebenslauf (Diss.)
RMK 1926/27, 1929, 1931, 1933, 1935, 1937 Jahresverzeichnis der an den Deutschen Universitäten erschienen Schriften 1918
Archivalien
Eigene Publikationen
Publikationen: 
 Zur Darierschen Dermatose. Freiburg i-Br., Med. Diss. v. 1918
Deskriptoren: 
 Approbation im Kaiserreich
NS-Ärztebund
NS-Gesundheitsdienst (o.ä.)
NS-Frauenschaft