Frieda Fromm-Reichmann, geb. Reichmann

Allgemeines

Nachname:
Fromm-Reichmann
Geburtsname:
Reichmann
Vorname:
Frieda
Geburtsdatum:
23.10.1889
Geburtsort:
Karlsruhe
Sterbedatum:
28.04.1957
Sterbeort:
Rockville (USA)
Konfession:
mosaisch
Beruf des Vaters:
Bankdirektor
Ehemann:
Erich Fromm
Kommentar zum Ehemann:
Eheschließung 1926, Scheidung 1942 (lt. Handbuch d. deutschsprachigen Emigration..., S. 346), 1933 (lt. Peters)
Sonstiges:
Vater: Adolf Reichmann, Mutter: Klara Reichmann, geb. Simon, die nach England emigrierte und 1952 in London starb
Geschwister: Grete Reichmann, geb. 1892 in Karlsruhe, Dr. mus. u. phil., Pianistin, 1933 in die USA emigriert, gest. 1973 in Israel, Anna Jacobson, geb. Königsberg 1898, Geigerin, Erzieherin, Sekretärin, emigriert nach den USA
F. F.-R. wollte eigentlich Lehrerin werden, aber der Vater erachtete die Berufsaussichten als Medizinerin für günstiger

Ausbildung

Ausbildung und Schule:
bis Ostern 1903 in der Chochius'schen höheren Privat-Töchterschule in Königsberg i. Pr.
von 1903 bis 1907 in den Realgymnasialzirkeln des Vereins Frauenbildung-Frauenstudium
September 1907 Abitur am Städtischen Realgymnasium zu Königsberg
Studium: WS 1907/08 philosophische und philologische Studien
Ostern 1908 Beginn des Medizinstudiums in Königsberg
1910 (15. 07.) Physikum in Königsberg
SoSe 1911 in München, alle anderen Semester in Königsberg, zuerst als Hörerin, seit dem betr. ministeriellen Erlass vom August 1908 als rite immatrikulierte Studentin
10.05.1913 Staatsexamen in Königsberg
praktisches Jahr an der kgl. Psychiatrischen und Nervenklinik der Universität Königsberg
Ort des Staatsexamens:
Königsberg
Datum des Staatsexamens:
10.05.1913
Ort der Promotion:
Königsberg
Datum der Promotion:
1913
Datum der Approbation:
1914

Beruf

Fachbezeichnung:
Fachärztin für Psychiatrie und Nervenkrankheiten (RMK 1926/27, 1933)
Art der Tätigkeit:
1914-1918 Assistentin von Ernst Meyer, Nervenklinik, Königsberg
1918-1920 Assistentin von Kurt Goldstein
1920-1923 Assistentin im Privatsanatorium "Weißer Hirsch" in Dresden
1923 Lehranalyse bei Hanns Sachs in Berlin
1924-1928 Eröffnung eines psychotherapeutisch orientierten privaten Sanatoriums in Heidelberg
Kommentar zur Tätigkeit:
1917 machte sie den Versuch, sich an der Universität Königsberg zu habilitieren. Dieser Wunsch wurde vom Leiter der Kgl. Psychiatrischen Klinik zu Königsberg unterstützt. Das Gesuch wurde aber vom zuständigen preußischen Ministerium abgelehnt mit der Begründung, da? Frauen grundsätzlich nicht zur Habilitation als Privatdozentinnen an preußischen Universitäten zugelassen sind.
Mitglied der Frankfurter Arbeitsgemeinschaft, später "Südwestdeutsche Arbeitsgemeinschaft" genannt, die sich im Oktober 1926 konstituiert hatte
als Teilnehmer der Arbeitsgemeinschaft werden 1928 genannt: Frieda Fromm-Reichmann, Erich Fromm, Clara Happel, Karl Landauer, Oppmann, Ewald Roellenbleck, Heinrich Meng, Franz Stein
sie war Dozentin an dem 1929 gegründeten "Frankfurter Psychoanalytischen Institut der Südwestdeutschen Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft" und kam von Heidelberg zu den Veranstaltungen
bei der Eröffnung des Institutes am 16.2.1929 hält sie einen Eröffnungsvortrag über psychoanalytische Trieblehre
Sie war eine der ersten, die mit Schizophrenen gearbeitet hat zu einer Zeit, als Schizophrenie als unheilbar galt. Sie legte die Grundlagen für ein neues Therapiekonzept für Schizophrene und wurde als Schizophrenietherapeutin weltberühmt. Sie war die behandelnde Analytikerin der Joan Greenberg ("Ich hab' Dir nie einen Rosengarten versprochen")
Beeinflußt wurde sie stark durch Freud, Goldstein, Groddek, Sullivan
Tätigkeitsorte:
1913 - 1923 Königsberg
1920 - 1924 Dresden
1924 - 1933 Heidelberg, Mönchhofstr. 15
1929-1933 Frankfurt a. M.
1933 Strassburg
1933-1957 USA
Haupttätigkeitsort:
Königsberg
USA (Maryland)
Veränderungen nach 1933:
Emigration nach Straßburg/Frankreich am 01.07.1933, Anfang 1934 nach Palästina, ein halbes Jahr später in die USA, nur zwei Monate später fand sie in Chestnut Lodge, Maryland ihre neue Wirkungsstätte, wo sie bis zu ihrem Tode blieb
Noch 1935 wird sie Lehranalytikerin am psychoanalytischen Institut in Washington
Mitgliedschaften:
Dtsch. Verein f. Psychiatrie in Würzburg
BdÄ (1928)
Amer. Psychoanalytic. Ass.
Ger. Med. Soc.
Neurological Psychiatric Soc.
Montgomery County Med. and Mental Hygiene Soc.
Washington Inst. Mental Health
Amer. Psychopathol. Ass.
Frankfurter Arbeitsgemeinschaft
Washington Psychiatric Soc.
D.C. Med. Soc., neurological and psychiatric section

Literatur

Quellen und Sekundärlitertur

Quellen:
American Medical Directory 1950, 1956, 1961, 1965
Lexikon der deutschsprachigen Emigration .... S. 346 - 347
RMK 1926/27, 1928, 1929, 1931, 1933
Mschr. Dtsch. Ärztinnen 4 (1928), S. 72
Who is who in the world Jewery. 1955, S. 232
Bateson, Gregory u. Edith Weigert : Ed. notes: in memoriam Frieda Fromm-Reichmann. Psychiatry. 21(1958), S. 91 - 100
Berman. Leo H. et al.: Frieda Fromm-Reichmann: A Seminar in the histroy of Psychiatry. In: Psychiatry 45(1982), 89 - 137
International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933-1945. Vol II. A-K. München, 1983. S.346-347
Rothe, H.- J.: Zur Erinnerung an Karl Landauer. (Materialien aus dem Sigmund-Freud-Inst. Frankfurt.Nr. 4). Frankfurt: Sigmund-Freud-Inst. 1987, S. 31, 37-39, 93-94
Peters, Uwe Henrik: Psychiatrie im Exil. Düsseldorf 1992, S. 173 - 188
Dick/Sassenberg (Hg.): Jüdische Frauen im 19. und 20. Jahrhundert. Reinbeck b. Hamburg 1993, S. 132-143
"In memoriam" (Am. Journ. Psychoanal. 17 (1957), Nr. 2)
Joanne Greenberg (Pseud. Hannah Green): I never promised you a rose garden, New York 1964
Schönhagen, Angelika: Frieda Fromm-Reichmann, Leben und Werk. Med. Diss. Mainz 1980
Gregory Bateson: Language and Psychiatry. Frieda Fromm-Reichmann's Last Project. Editorial Notes. Psychiatry 21 (1958), S. 96 - 100)
Hilde Bruch: Personal Reminiscences of Frieda Fromm-Reichmann. (Psychiatry 45 (1982), S. 98 - 104)
Rattner, Josef: Frieda Fromm-Reichmann. In: Klassiker der Tiefenpsychologie. München 1990, S. 441 - 463
Hoffmann, Klaus: Frieda Fromm-Reichmann - Brückenschlag zwischen Psychiatrie und Psychoanalyse. Vorgetragen auf der V. Internationalen Tagung der Association Internationale d' Histoire de la Psychoanalyse (A:I:H:P:) am 24.7.1994
Laier, Michael: Das Frankfurter Psychoanalytische Institut (1929-1933): Anfänge der Psychoanalyse in Frankfurt am Main. Münster, Hamburg 1994, S. 41-45. (Materialien aus dem Sigmund-Freud-Inst. 9)
Müller, Thomas: Frieda Fromm-Reichmann (1889-1957). Jüdische Ärztin, ehemalige Dresdnerin, emigrierende Psychoanalytikerin, verfilmte Romanfigur. In: Scholz/Heidel Hrsg.: Das Bild des jüdischen Arztes in der Literatur. (=Schriftenreihe Medizin und Judentum. 6). Frankfurt a.M. 2002, S. 103-119
Stumm, Gerhard et al. (Hrsg.): Personenlexikon der Psychotherapie. New York [usw]. 2005, S. 164 - 165
Siebenhüner, Gerda: Frieda Fromm-Reichmann. Pionierin der analytisch orientierten Psychotherapie von Psychosen. Gießen 2005. (Bibliothek der Psychoanalyse)
Hornstein, Gail A.: To redeem one person is to redeem the world: the life of Frieda Fromm-Reichmann. New York usw. 2000
Kottek, Samuel: Frieda Fromm-Reichmann (1889-1957). Eine jüdische Seelensucherin. In: Heidel, Caris-Petra (Hrsg.): Jüdinnen und Psyche. Frankfurt a. M., 2016, S. 153-165 (Schriftenreihe Medizin und Judentum. 13)
Reuster, Thomas: Frieda Fromm-Reichmann: Anmerkungen zu ihrem psychiatrischen Erbe. In: Heidel, Caris-Petra (Hrsg.): Jüdinnen und Psyche. Frankfurt a. M., 2016, S. 167-175 (Schriftenreihe Medizin und Judentum. 13)
Aretin, Felicitas von: Mit Wagemut und Wissensdurst. Die ersten Frauen in Universitäten und Berufen. München 2018, S. 139-146
Portrait:
Dick/Sassenberg, a.a.O. S. 133
Laier, Michael, a.a.O., S. 42
Müller, Thomas, a.a.O. S. 103, 105
Siebenhüner, a.a.O., S. 103 - 107
Aretin, a,a,O., S. 138, 141, 144,

Eigene Publikationen

Publikationen:
u. K. Goldstein: Über die körperlichen Störungen bei der Dementia praecox. (Vorläufige Mitteilung). (Neurol. Zbl. 44 (1914), S. 343-350)
Über Schußverletzungen peripherer Nerven. (Dtsch. med. Wschr. 41 (1915), S. 668 - 671)
u. Kurt Goldstein: Beiträge zur Kasuistik und Symptomatologie der Kleinhirnerkrankungen (im besonderen zu den Störungen der Bewegungen, der Gewichts-, Raum- u. Zeitschätzungen) (A. d. Kgl. psychiatrischen u. Nervenklinik zu Königsberg i. Pr.)(Arch. Psychiatr.,(...), 56 (1916), H. 2) ( Münch. med. Wschr. 63 (1916), S. 756)
Funktionelle Kleinhirndiagnostik zur Beurteilung von Kopfschußverletzungen. Sitzungsprotokoll. (Med. Klinik 22 (1916), S. 25 - 26)
u. E. Meyer : Über nervöse Folgezustände nach Granatexplosionen (A. d. Kgl. psychiatr. u. Nervenklinik zu Königsberg.) ( Arch. Psychiatr. (...), 56 (1916), H.3) ( Münch. med. Wschr. 63 (1916), S. 1555)
Zur neurologischen Kasuistik der Kleinhirnverletzungen. (Aus der kgl. psychiatrischen u. Nervenklinik zu Königsberg) (Arch. Psychiatr., (...) 57 (1917), H. 1, S. 466 - 521)
Fürsorge für Kopfschussverletzte. (Berl. klin. Wschr. 54 (1917), S. 699)
Gründungspläne für ein Speziallazarett für Kopfverletzte. Sitzungsprotokoll. (Med. Klinik 29 (1917), S. 699-704)
Zur praktischen Durchführung der ärztlichen und sozialen Fürsorgemaßnahmen bei Hirnschußverletzungen. ( aus der psych. u. Nervenklinik und der Station für Kopfschußverletzte, Festungshilfslazarett I in Königsberg i. Pr.) ( Arch. Psychiatr. 58 (1917) ( Münch. med. Wschr. 65 1918), S. 81)
u. A. Blohmke: Kasuistischer Beitrag zur Frage des Vorbeiziehens bei Stirnhirnläsionen. (Intern. Zbl. Ohrenheilk. Rhino-Laryngol 16 (1918), S. 48 . 50)
u. Eduard Reichau (Taubstummenlehrer): Zur Übungsbehandlung der Aphasien. (Aus der psychiatr. u. Nervenklinik Königsberg i. Pr. und dem Festungslazarett) (Arch. Psychiatr. (...) 60 (1919), 1. H. (Münch. med. Wschr. 66 (1919), S. 569)
u. Kurt Goldstein: Über corticale Sensibiliätsstörungen, besonders am Kopfe. (Zschr. f. d. ges. Beurologie u. Psychiatrie 53(1920), 49 - 79)
u. J. H. Schultz: Über Schnellheilung von Friedensneurosen. (Med. Klinik 17 (1921), S. 380 - 384)
u. J. H. Schultz: Zur Psychopathologie des Asthmas bronchiale. (Dtsch. med. Wschr. 49 (1923), S. 1081)
Zur Schilddrüsenbehandlung der Dercum'schen Krankheit. (Dtsch. med. Wschr. 31 (1923) (Münch. med. Wschr. 70 (1923), S. 1283)
Zur Soziologie der Neurosen. (Zschr. Neurol. Psychiatr. 89 (1924), S. 60 - 70)
Über Psychoanalyse. (Dtsch. med. Wschr. 50 (1924), S. 758 - 761)
Das jüdische Speiseritual. (Imago 13 (1927), S. 235 - 246)
Zur psychoanalytischen Trieblehre. (Zschr. Psychoanal. Pädagogik 3 (1929), S. 266 - 268)
Kindliche Darmträgheit infolge falscher Erziehung. (Zschr. psychoanal. Pädagogik 5(1931), 460-464)
Contribution to the Psychogenesis of Migraine. Psychoanal. Rev. 24(1937), S. 26-33
Transference Problems in Schizophrenics. Psychoanal. Quart. 8(1939), S. 412-426
In Memoriam Gertrud Jacob. 1893-1940. Psychoanal. Quart. 9 (1940), S. 546-548
Notes on the mother role in the family group. (Bulletin of themenninger foundations (1940), 132 - 148
Problems of Therapeutic Management in an Psychoanalytic Hospital. Psychoanal. Quart. 16 (1947),S. 325-356
Notes on the treatment of Schizophrencis by Psychoanalytic Psychotherapy. Psychiatry 11 (1948), S. 263 - 273)
Principles of Intensive Psychotherapy. Chicago 1950
Psychotherapy of schizophrenia. (Amer.J. Psychiatry 111(1954), 410-419. Zit. nach: Der Nervenarzt 27(1956), 335)
Basic problems in the psychotherapy of schizophrenia. Psychiatry 21(1958), 1 - 6
Psychoanalysis and Psychotherapy. Chicago, London 1959
Psychoanalyse und Psychotherapie. Stuttgart 1959
Intensive Psychotherapie. Grundzüge und Technik. Stuttgart 1959
Psychoanalysis and Psychotherapy, Chicago 1959 (Psyche, 1960, H. 4, S. 726-728)
Principles of intensive psychotherapy. Chicago 1961
Psychotherapie schizophrener Psychosen. Hamburg: Hoffmann & Campe 1976
Discusses to the "Rose Garden" case. (Psychiatry 45(1982). 128 -136)


Deskriptoren:
Abitur
BDÄ (Bund Deutscher Ärztinnen)
Einsatz im 1. Weltkrieg
Approbation im Kaiserreich
jüdische Abstammung
BDÄ (Bund Deutscher Ärztinnen)