Margarete Wilhelmine Friedrich, geb. Friedrich

Allgemeines

Nachname:
Friedrich
Geburtsname:
Friedrich
Vorname:
Margarete Wilhelmine
Geburtsdatum:
13.07.1884
Geburtsort:
Breslau
Sterbedatum:
02.04.1976
Sterbeort:
Passau
Kommentar zu den Lebensdaten:
Die Annahme, daß Otto Friedrich der Ehemann ist, beruht nur auf der Adressengleichheit, z. B. 1943
Konfession:
evangelisch
Beruf des Vaters:
Kaufmann
Ehemann:
Friedrich, Otto ???
Kommentar zum Ehemann:
Arzt, appr. 1904, 1920 niedergel. in Breslau
Sonstiges:
Vater: Leo Friedrich
Mutter: Anna

Ausbildung

Ausbildung und Schule:
Besuch der Höheren Töchterschule des Frl. Schlott in Breslau
1900-1904 Gymnasialkurse am Mädchengymnasium in Breslau, 1904 Abitur am kgl. Friedrichs - Gymnasium in Breslau
Medizinstudium: (1904-1909): Breslau (10), 28.6.1906 Physikum in Breslau,
24.5.1909 Staatsexamen in Breslau,
1.6.-1.10.1909 Medizinalpraktikantin am Pathologischen Institut in Breslau und am evangelischen Diakonissenhaus in Marienburg/ West-Preußen
Ort des Staatsexamens:
Breslau
Datum des Staatsexamens:
24.05.1909
Ort der Promotion:
Breslau
Datum der Promotion:
30.09.1909
Datum der Approbation:
27.07.1910

Beruf

Fachbezeichnung:
Gynäkologin (RMK 1931 - 1937)
Fachärztin für Geburtshilfe und Gynäkologie, Breslau 1914 (Gynäkologen deutscher Sprache 1960)
Art der Tätigkeit:
1910-11 Assistenzärztin am Diakonissenhaus in Marienburg/Westpreussen
ab 1914 niedergelassene Ärztin in Breslau, Gynäkologin
1930-34 in Breslau leitende Ärztin an der Universitätsfrauenklinik
1945 Breslau, niedergelassene Ärztin
1956 niedergelassene Ärztin in Passau
Kommentar zur Tätigkeit:
1914 als Ärztin f. Frauenleiden u. Geburtshilfe niedergelassen
Tätigkeitsorte:
1909: Breslau, Universitätsfrauenklinik (bei Prof. Fraenkel)
ca. 1910-11: Marienburg/Westpreussen, Diakonissenhaus
1912-1945: Breslau, dort:
Kaiser-Wilhelm-Str. 114 (RMK 1928)
Provinzial-Hebammen-Lehranstalt (1930-1934)
Kaiser-Wilhelm-Str. 106 (1933)
Friedrich-Hebbel-Str. 6 (RMK 1935, 1937)
1936 Frauen-Heilanstalt Südsanatorium, Kleiststr. 3
1939-1945 Ebereschenallee 7
Praxis: Straße der SA 76 II (1943)
Klinik: Südsanatorium, Friedrich-Hebbel-Str. 6 (1943)
1956: Passau, Milchgasse 17
ab 1960-1976: Grubweg-Passau, dort: Ilszeile 229
Haupttätigkeitsort:
Breslau
Passau
Veränderungen nach 1933:
Mitglied in der NS-Frauenschaft und im NSD-Ärztebund (RÄK 1945)
Mitgliedschaften:
NS-Frauenschaft
NSD-Ärztebund
Hartmannbund (Eintritt 6.11.1950, Mitgliedsbeitrag: 4-,)

Literatur

Quellen und Sekundärlitertur

Quellen:
Lebenslauf (Diss.)
Jahresverz. d. a. d. dtsch. Univ. ersch. Schriften 1909/1910
RMK 1911, 1912, 1914, MK 1917, RMK 1926/27, 1928, 1929, 1931, 1933, 1935, 1937)
Adreßbuch der deutschen Privat-Krankenanstalten und ärztlich geleiteten Sanatorien, Berlin 1936
Dtsch. Gyn. - Verz. Leipzig 1939
Der dtsch. Arzt 6(1956), Nr. 7, S. 241
Archivalien
Gynäkologen deutscher Sprache, Stuttgart 1960, S. 138
Sachs, Michael: Historisches Ärztelexikon für Schlesien. Bd. 2, Wunstorf 1999, S. 208

Eigene Publikationen

Publikationen:
Die Hystereuryse (Tokokinese) bei Placenta praevia (Poliklinische Beobachtungen). Breslau, Med. Diss. v. 03.08.1910
Deskriptoren:
NS-Ärztebund
NS-Frauenschaft
Abitur
Approbation im Kaiserreich