Maria Monheim

Allgemeines

Nachname:
Monheim
Vorname:
Maria
Geburtsdatum:
15.02.1885
Geburtsort:
Köln
Sterbedatum:
20.11.1963
Sterbeort:
Garmisch-Partenkirchen

Ausbildung

Ausbildung und Schule:
Gymnasium Barmen, Abitur 1905
Studium: Freiburg1, München 1, Freiburg 3, München 5, Coll. 8. März 1913, Appr. 31. März 1912. Die Diss. wurde offensichtlich erst zwei Jahre nach ihrem erscheinen im Verlag (1911) an der Universität anerkannt (8. März 1913). Wohnhaft zur Zeit der Ausbildung in München.
Datum des Staatsexamens:
1911 (ca.)
Ort der Promotion:
München
Datum der Promotion:
1911
Datum der Approbation:
1912

Beruf

Fachbezeichnung:
Fachärztin für Gynäkologie
Fachärztin für Röntgenologie
Art der Tätigkeit:
1912-1914 Ärztin an der Gyn. Poliklinik München
1913-1914 ebenda als 1. Assistenzärztin
1915 niedergelassene Ärztin, Kassenärztin
1915-1919 Assistenzärztin an der Röntgenabtlg. d. Städt. Kreiskrankenhaus München, links der Isar
1919 Assistenzärztin an der geburtshilfl. Poliklinik München
1926/27, 1931, 1933, 1937 niedergelassene Ä. in München
1953 niedergelassene Frauenärztin u. Röntgenologin in München
Kommentar zur Tätigkeit:
Promovierte 1927 in München mit der Schrift "Rationalisierung der Volksvermehrung" zum Doktor der Staatswissenschaften
nahm am 12. Deutschen Roentgenkongreß in Berlin, 3.-4.4. 1921 teil.
Sprach auf der Fachkonferenz des BDÄ am 06./07.12. 1930 in Naumburg zur Frage der Einstellung der Ärztin zur Schwangerschaftsunterbrechung
Kreisarztprüfung abgelegt (RMK 1933)
Tätigkeitsorte:
1912 - 1953 München, dort:
1926/27-1939 Richard-Wagner-Str. 3
1953: Pasing, Fritz-Reuter-Straße 25, Kol. I
Haupttätigkeitsort:
München
Veränderungen nach 1933:
Mitglied in der NS-Frauenschaft (RÄK 1945)
Mitgliedschaften:
BdÄ (Neu eingetragenes Mitglied 1927), Mitglied im Vorstand des BdÄ ab 1933, Ortsgruppen-Leiterin der Ortsgruppe Bayern-München 1933)
NS-Frauenschaft
Bayerische Ges. f. Geburtshilfe und Frauenheilkunde (BGGF) 1929

Literatur

Quellen und Sekundärlitertur

Quellen:
RMK 1919, 1926/27, 1931, 1933, 1937
Dtscher. Gynäkologenkalender 1928
Vjschr. Dtscher. Ärztinnen 3 (1927), S. 63
Mschr. Dtscher. Ärztinnen 4 (1928), S. 98, 6 (1930), S. 259
Ärztin 7 (1931), S. 43, 10(1934), S. 38
Münch. med. Wschr. 75 (1928), S. 1613
Dtsches. Ärztebl. (1931), S. 87
Gemkow: Ärztinnen und Studentinnen, 1991
Archivalien
Women in Radiology. www.ecr.org(conferences/ecr1997/wir/wir07.htm v. 31.05.2002, S. 3
Dtsch. Gynäkologen-Verz., Leipzig 1939, 325
Handbuch des Arztes, Klinikers und Apothekers. München. Berlin: 1953?, S. 176
Anthuber, Christoph et al. (Hg.: Herausforderungen. 100 Jahre Bayerische Gesellschaft für Geburtshilfe und Frauenheilkunde. Stuttgart 2012, S. 50, 279, 307, 309

Eigene Publikationen

Publikationen:
Rationalisierung der Menschenvermehrung. Jena: G. Fischer 1928, zugl. München, Diss. oec. publ. 1927
u. Paula Wack: Vorschlag zur Errichtung eines Mütterhilfsamtes. (Ärztin 9(1933), 188-190)
Offener Brief an die Mitglieder des BDÄ (Ärztin 9 (1933), 122-124)
Freiwilliger Arbeitsdienst in München unter besonderer Berücksichtigung der FAD der Mädchen (Ärztin 9 (1933), H. 2, S. 26)
Menstruation bei Herzfehlern. In: Annalen der städtischen allgemeinen Krankenhäuser, 1913, S. 43, zugl. München, Med. Diss. v. 1911
Ueber das Bessungersche Lungenheilverfahren (Monheim und Moncorps, in: Zschr. Tbk. Bd. 32, H.1, nach: Münch.med.Wschr. 67 (1920), S. 820)
Die Bedeutung des Frauenturnens für Frauenleben und Frauenarbeit (Mschr. Dtsch. Ärztinnen 4 (1928), S. 129)
Rede auf der Naumburger Tagung 1930 des Bundes Deutscher Ärztinnen (Börner, 1931 II, S. 43, nach: Hailer: Stellungnahmen, 1986, S. 337)
Zum Problem der Fürsorgeerziehung. Die Ärztin 8(1932), S. 252f.
Deskriptoren:
Frauenvereine
Bevölkerungspolitik
NS-Position
NS-Frauenschaft
§ 218
Approbation im Kaiserreich
BDÄ (Bund Deutscher Ärztinnen)