Beruf
Fachbezeichnung:
Ärztin für Frauen und Kinder (RMK 1926/27, 1928)
Internistin 1920
Art der Tätigkeit:
1915/16 Assistenzärztin an der medizinischen Universitätsklinik Jena
1919 Hilfsärztin an der Diakonissenanstalt Dresden
1920-1945 niedergelassene Allgemeinpraktikerin
1926/27, 1928/29, 1931, 1933, 1935, 1937 niedergelassene Ärztin, Schulärztin
1945 nebenamtlich tätig als Vertrauens-, Schul-, Pflegekinderärztin, Unterricht an der Frauenschule
Kommentar zur Tätigkeit:
Unterricht an der Frauenschule
Anerkennung als Fachärztin für Innere Krankheiten 1920
1928 wurde sie anläßlich der Hundertjahrfeier der Technischen Hochschule aus Dankbarkeit für tatkräftige Förderung zusammen mit zwei anderen Ärzten zur Ehrensenatorin und damit zum Mitglied des Großen Senats ernannt
Tätigkeitsorte:
1915/16 Jena
1919, 1926/27 Dresden
1928 Dresden, Münchner Platz
1929 Dresden, 1931, 1933, 1935, 1937, 1945 Dresden, Sidonienstr. 4
Haupttätigkeitsort:
Dresden
Veränderungen nach 1933:
Anwärterin NSD-Ärztebund, zugelassen Amt für Volksgesundheit
Literatur
Quellen und Sekundärlitertur
Quellen:
Lebenslauf (Diss.)
MK 1919, RMK 1926/27, 1928, 1929, 1931, 1933, 1935, 1937
Archivalien
Münchener Medizinische Wochenschrift 74(1928), S. 1062
Eigene Publikationen
Publikationen:
Menstruation und Tod. Jena, Med. Diss. v. 1916
Deskriptoren:
Approbation im Kaiserreich
NS-Ärztebund
NS-Gesundheitsdienst (o.ä.)