Beruf
Art der Tätigkeit:
1914/15 Assistenzärztin an der Provinzial-Heil- und Pflegeanstalt Galkhausen
1915/16 Assistenzärztin an der inneren Abteilung der städtischen Krankenanstalten zu Elberfeld
1916, 1917 Assistenzärztin an der Königlichen Psychiatrischen und Nervenklinik der Universität Greifswald, danach in Düsseldorf
1919, 1926/27, 1929, 1931, 1933, 1935, 1937 und nach 1945 niedergelassene Ärztin in Wuppertal
Kommentar zur Tätigkeit:
Besaß Kassenzulassung
Tätigkeitsorte:
1914/15 Galkhausen bei Langenfeld
1915/16 Elberfeld
1916 Greifswald
1917: Düsseldorf und Greifswald
1919 Düsseldorf
1926/27 Barmen
1929, 1933 Barmen, Rauenwerth 16
1931, 1933, 1935, 1937 Wuppertal-Barmen, Wertherstr. 28a
nach 1945: Wuppertal-Barmen, dort: Völklingerstr. 19
Haupttätigkeitsort:
Wuppertal
Veränderungen nach 1933:
Nach 1945 als Ärztin tätig
Mitgliedschaften:
BdÄ, wurde 1929 Vorsitzende der Ortsgruppe Wuppertal des BdÄ, dann auf der Mitgliederversammlung des BdÄ in Dresden 1930 in den Vorstand gewählt, 1931 Vorsitzende der Ortsgruppe Barmen, 1933 Leiterin der Ortsgruppe Barmen-Wuppertal, 1934 Schatzmeisterin und löste Toni v. Langsdorff ab, dieses Amt behielt Sie mit evtl. Unterbrechungen bis einschl. 1936
Hartmannbund (Eintritt 2.11.1949, Austritt: 31.12.1953)
Literatur
Quellen und Sekundärlitertur
Quellen:
Lebenslauf (Diss.)
MK 1917, 1919, RMK 1926/27, 1929, 1931, 1933, 1935, 1937
Mschr. Dtscher. Ärztinnen 7 (1931), S. 16, 6 (1930), S. 210
Die Ärztin 7 (1931), S. 13, S. 200, 10(1934), 38
Ärztebl. f. Berlin 9 (1934), S. 103
Archivalien
Eigene Publikationen
Publikationen:
Über gehäufte kleine Anfälle bei Kindern (Pyknolepsie) (Münch. Med. Wschr. 63 (1916), S. 1557), zugl. Greifswald, Diss. Med. v. 1916
Deskriptoren:
BDÄ (Bund Deutscher Ärztinnen)
Approbation im Kaiserreich
Abitur