Beruf
        Fachbezeichnung: 
 Kinderärztin (RMK 1929, 1931, 1933)
Art der Tätigkeit: 
 1915 Assistenzärztin an der Akademie zu Cölln, 1919 Assistenzärztin im Kinderkrankenhaus Köln, 1929, 1931, 1933, 1935, 1937 niedergelassene Ärztin
Tätigkeitsorte: 
 1914, 1919 Köln
1929, 1931, 1933 Brückstr. 55
1935, 1937 Bochum, Kortumstr. 61
Haupttätigkeitsort: 
 Bochum
 
     
    Literatur
Quellen und Sekundärlitertur
Quellen: 
 Lebenslauf (Diss.)
MK 1919, RMK 1929, 1931, 1933, 1935, 1937
Dtsch. Ärztebl. 74 (1944), Nr. 4, S. 83
Eigene Publikationen
Publikationen: 
 Über spontane Uterusruptur bei Placenta Praevia. Bonn, Med. Diss. v. 1918
Deskriptoren: 
 Abitur
Einsatz im 1. Weltkrieg
Approbation im Kaiserreich