Nachname
Fehr
Vorname
Oskar
Geburtsort
Braunschweig
Sterbeort
London, Großbritannien
Approbation
1897

Entlassung aus dem städtischen Gesundheitswesen Berlins

berufliche Position z. Zt. der Entlassung
Chefarzt (Augenheilkunde)
Institution(en)
Städtisches Rudolf-Virchow-Krankenhaus
tätig im Bezirk
Wedding

Weiterer Lebensweg

Privatpraxis für Augenheilkunde in Berlin 1938 Entzug der Approbation "Krankenbehandler" 1939 Emigration nach Großbritannien Von Ende Juni 1940 bis März 1941 Internierung, dort Lagerarzt 1943 medizinisches Examen und ärztliche Zulassung bis 1954 Praxis in London