Nachname
Langer
Vorname
Erich
Geburtsort
Kercojad
Sterbeort
München
Approbation
1914

Entlassung aus dem städtischen Gesundheitswesen Berlins

berufliche Position z. Zt. der Entlassung
Chefarzt (Dermatologie)
Institution(en)
Städtisches Krankenhaus Britz
tätig im Bezirk
Neukölln

Weiterer Lebensweg

Arztpraxis bis 1938 1938 Entzug der Approbation 1938 "Krankenbehandler" 1939 bis 1941 Leiter Hauptpoliklinik der Jüdischen Krankenhilfe am Alexanderplatz Überlebt mit einer Nicht-Jüdin verheiratet in Berlin nach 1945 Chefarzt in Berlin-Britz und Professor für Dermatologie, Freie Universität Berlin