Quellen und Literatur

  • Reichsmedizinalkalender für Deutschland von 1933, 1935 u. 1937
  • Berliner Adressbuch 1933
  • Jüdisches Adressbuch von Grossberlin von 1931
  • Berliner Tages- und Lokalpresse 1933-1935
  • medizinische Fachpresse 1933-1945
  • Reichsarztregister
  • Entschädigungsakten der Entschädigungsbehörde des Landes Berlin
  • Entschädigungsakten der Entschädigungsbehörde des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Entschädigungsakten aus weiteren Entschädigungsbehörden und Archiven
  • Bestände des Berliner Landesarchivs
  • Bestände des Brandenburgischen Landeshauptarchivs
  • Bestände des Bundesarchivs, Lichterfelde (SAPMO, BDC)
  • Bestände des Archivs der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Bodleian Library, Oxford, S.P.S.L.-Akten
  • Paul-Weindling-Archive, Oxford
  • FU Berlin: Dokumentation: Ärztinnen im Kaiserreich
  • Zentrum für Antisemitismusforschung, Research Foundation, Jewish Immigration
  • Kleinere archivarische Überlieferungen aus weiteren Archiven

Hinzugezogen wurde außerdem die umfangreiche Forschungsliteratur, wobei besonders auf das 2009 erschienene Gedenkbuch „Berliner jüdische Kassenärzte und ihr Schicksal im Nationalsozialismus“ von Rebecca Schwoch hinzuweisen ist.

Für detaillierte Angaben zu Quellen und Literatur verweisen wir auf die Publikationen:
Susanne Doetz / Christoph Kopke: „und dürfen das Krankenhaus nicht mehr betreten“. Der Ausschluss jüdischer und politisch unerwünschter Ärzte und Ärztinnen aus dem Berliner Städtischen Gesundheitswesen. Berlin 2018 (Hentrich & Hentrich)
Thomas Beddies / Susanne Doetz / Christoph Kopke (Hg.): Jüdische Ärztinnen und Ärzte im Nationalsozialismus. Entrechtung, Vertreibung, Ermordung. Berlin 2014 (de Gruyter)

Wir bedanken uns an dieser Stelle für die Unterstützung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der genannten Einrichtungen und bei allen, die uns Informationen und Hinweise gaben.