Lina Meta Sophie Ramsauer

Allgemeines

Nachname:
Ramsauer
Vorname:
Lina Meta Sophie
Geburtsdatum:
22.07.1889
Geburtsort:
Vechta b. Oldenburg
Sterbedatum:
31.08.1957
Sterbeort:
Oldenburg
Konfession:
evangelisch
Beruf des Vaters:
Oberregierungsrat
Sonstiges:
Mutter: Marie, geb. Buddenberg
Vater: Peter Ramsauer

Ausbildung

Ausbildung und Schule:
Vorbereitung für das Studium durch privaten Unterricht und vom Herbst 1907 an in den Städtischen Realgymnasialkursen für Mädchen zu Hannover
Ostern 1910 Erwerb des Reifezeugnisses
Medizinstudium in Göttingen, hier im Juli 1912 die ärztliche Vorprüfung
drei klinische Semester in München, je eines in Göttingen und Berlin verbracht
Staatsexamen im Mai 1915 abgelegt, im Anschluß daran die Approbation erhalten
Ort des Staatsexamens:
München
Datum des Staatsexamens:
Mai.1915
Ort der Promotion:
Göttingen
Datum der Promotion:
1917
Datum der Approbation:
1915

Beruf

Fachbezeichnung:
Gynäkologin
Art der Tätigkeit:
1915-1917 Assistenzärztin an der Königl. Universitäts-Frauenklinik in Göttingen
1917-1919 Ä. an der 1. Med. Univ.-Klinik München
1919-1928 niedergelassene Ärztin
1928-1929 Ä. an der Univ.-Frauenklinik Göttingen
1929-1930 Ä. an der Landesfrauenklinik Breslau
1930 Ä. in der Gynäk. Abtlg. des Kreiskrankenhaus Marienstift Braunschweig
1931 Ärztin an der Frauenklinik des staatl. Krankenstifts Zwickau
1931 niedergelassen als Ärztin für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten
nach 1945 leitende Ärztin der Oldenburger Frauenklinik
ca. 1950 Tätigkeit in Oldenburg
Kommentar zur Tätigkeit:
Anerkennung als Fachärztin für Gynäkologie 1930
Mitglied des Gefängnisbeirates in Offenburg (1925). (Mschr. dt. Ärztinnen 4 (1928), S. 46)
verfaßte mit Anna v. Gierke für das Wohlfahrtsamt Bautzen - Sachsen ein Schulmerkblatt zur Verteilung an die Mütter von Schulkindern
Anerkennung als Fachärztin für Gynäkologie 1930
Tätigkeitsorte:
1915-1917 Göttingen
1917-1919 München
1919-1928 Oldenburg
1928-1929 Göttingen
1929-1930 Breslau
1930 Braunschweig
1930-1931 Zwickau
1931 - 1937, Hannover, dort:
1931, 1933 Am Schiffsgraben 30a
1933, 1935, 1937 Marienstr. 21, danach:
Kleefeld, Berckhusenstr. 22
ca. 1950: Oldenburg, dort: Am Schloßgarten 43, danach Kanalstr. 15
Haupttätigkeitsort:
Hannover
Oldenburg
Veränderungen nach 1933:
Mitglied der KVD
Mitgliedschaften:
BdÄ (Ortsgruppenleiterin der Gruppe Hannover 1933)
DÄB (I. Vorsitzende der Ärztinnengruppe in Oldenburg 1957)
Hartmannbund (Eintritt: 4.7.1950, Austritt: 31.12.1952)

Literatur

Quellen und Sekundärlitertur

Quellen:
Lebenslauf (Diss.)
MK 1917, RMK 1933, 1935, 1937
Gynäkologen deutscher Sprache, 1960
Vjschr. d. BDÄ, H. 5, (1924/25), S. 141)
Dtsch.. Ärztinnenbund e.V., Mitteilungen, September 1957, S. 7
Ärztin 7 (1931), S. 68, 10(1934), 38
Mschr. Dtsch. Ärztinnen 6 (1930), S. 81
Archivalien
Deutsches Gynäkologen-Verzeichnis. 2. Aufl. Leipzig 1939
Deutscher. Ärztinnenbund e. V., Mitteilungen, September 1957, S.7

Eigene Publikationen

Publikationen:
Ein Beitrag zur Frage der Radium- und Mesothorium - Therapie bei Karzinomen des weiblichen Genitales. Göttingen, Diss. Med. v. 1917
Beobachtungen aus dem Frauengefängnis. (Mschr. dtsch. Ärztinnen 4 (1928), S. 46 - 49)
Hausentbindung - Anstaltsentbindung. (Ärztin 16 (1940), S. 30-35)
Ein Beitrag zur Frage der Radium- und Mesothoriumtherapie bei Karzinomen des weiblichen Genitale. (Mschr. f. Geburtsh., Bd. 47) ( Münch. med. Wschr. 65 (1918), S. 573)
Aus der Univ.-Frauenklinik Göttingen, zus. mit H. Martius, Dir. der Univ.-Frauenklinik Göttingen: Einige Bemerkungen zur Bezeichnung "Kaiserschnitt" und "zervikaler Kaiserschnitt" ( Münch. Med. Wschr. 76 (1929), S. 1594-1597)
Deskriptoren:
Abitur
BDÄ (Bund Deutscher Ärztinnen)
Approbation im Kaiserreich
DÄB (Deutscher Ärztinnenbund)